„Schüler mit Verantwortung“ bilden die Schülermitverantwortung (SMV) am Bischof-Sproll-Bildungszentrum – Aktivitäten im Schuljahr 2017/2018
Zu Beginn des Schuljahres treffen sich jedes Jahr alle Klassensprecher und Kassensprecherinnen der Werkrealschule, der Realschule und des Gymnasiums mit den Lehrervertretern im St. Norbert Jugend- und Bildungshaus in Rot an der Rot zur „SMV-Hütte“. Insgesamt wurden dieses Jahr 78 Schüler und Schülerinnen und zwei Lehrer und eine Lehrerin eingeladen. Teil der „SMV-Hütte“ ist immer ein gemeinsamer Ausflug am ersten Tag. Dieses Jahr waren wir in der Trampolinhalle X-tremejump Neu-Ulm. Im Anschluss wartete auf uns ein intensives Programm in Rot an der Rot. Dort planten wir die Vorhaben für das kommende Schuljahr. Aktionen, die jedes Jahr bedacht werden, sind beispielsweise der Schulbäcker, das Mentorenprogramm, der Flohmarkt, die Nikolausaktion, die Kuli-Aktion, der Punschverkauf, die Faschingsfeier, die Valentinsaktion und Vieles mehr. Die Klassensprecher und Klassensprecherinnen zeigen sich dabei immer sehr engagiert und motiviert. Gemeinsame Arbeitsphasen, Pausen und Mahlzeiten bieten geeigneten Nährboden für neue Ideen, für die sich jedes Jahr neue Orga-Gruppen finden lassen. Wir gestalten dort außerdem das neue SMV-T-Shirt und wählen unsere Schülersprecherinnen und Schülersprecher. Im November organisiert die SMV jedes Jahr im Rahmen des BSBZ-Adventsmarkts einen Flohmarkt, der dieses Jahr für die Klassenstufen 5 und 6 stattfand. Auf dem diesjährigen Gesamtschülerrat in Obermarchtal hatten die Schülersprecherinnen und Schülersprecher dieses Jahr die Gelegenheit ihre Projekte mit den Projekten anderer Schulen zu vergleichen und sich über Stressbewältigung zu informieren. Wir sind für die stets interessierten, engagierten und motivierten Klassensprecherinnen und Klassensprecher immer sehr dankbar und freuen uns sehr auf weitere Zusammenarbeit. Die Klassensprecherinnen und -sprecher bilden das, was als SMV abgekürzt „Schülermitverantwortung“ heißt. Und so zeigt es sich tatsächlich immer wieder, dass diejenigen, die ein Amt in ihrer Klasse wahrnehmen, im auseinander geschriebenen und damit vielleicht besten Sinne des Wortes „Schüler mit Verantwortung“ sind. Die Verbindungslehrer sind: Frau Julia Straif, Herr Christof Wild und Herr Max Kinzer Die Schülersprecher/-innen und deren Vertreter/-innen sind: Isabelle Dell (WRS 9a), Julia Albinger (WRS 10), Alina Laux (10a), Noah Mayer (RS 8b), Charlotte Hermann (GY 12a) und Dragan Jovanovic (12b)
Text und Fotos: Max Kinzer