Schüler bauen Roboterfahrzeug in der Physik-AG

Tobias und Emil haben zusammen mit Melvin (alle aus der Gy 10b) damit begonnen, in der jeden Freitagnachmittag stattfindenden Physik-AG ein autonom fahrendes Roboterfahrzeug zu bauen, das zusätzlich auch ferngesteuert werden sowie Bodenproben aufnehmen soll. Dieses Projekt ist ziemlich ambitioniert, da die drei Jungs das Fahrzeug selbstständig geplant haben und es konstruieren wollen, ohne von einer existierenden Vorlage zu „kopieren“. Es bedarf hierzu auch einer exakten, vorausschauenden Planung sowie einiger Berechnungen, um alle erforderlichen Komponenten passend anzufertigen bzw. zu bestellen und zu einem funktionsfähigen Fahrzeug zusammenzubauen. Die handwerklich geschickten Jungs haben jedoch auch einige Fantasie und Improvisationskunst aufgebracht, um den Grundaufbau, wie z. B. die Karosserie mit Kettenantrieb mit einfachen Mitteln anzufertigen. Geplant ist schließlich, ihr Roboterfahrzeug beim nächsten „Jugend forscht“ anzumelden, wenn sie in der Physik-AG, die dann wieder im ersten Schulhalbjahr 2018/2019 stattfinden wird, das Fahrzeug fertig konstruieren können.
Text und Foto: Alexander Riehle

Suche