25 Jahre Partnerschaft zwischen Bischof-Sproll-Bildungszentrum und Collège St.Sauveur
Die Französischschüler der Realschule und des Gymnasiums am Bischof-Sproll-Bildungszentrum haben Besuch von ihren Brieffreunden aus der Vendée erhalten. Das verantwortliche Frankreichteam stellte eine abwechslungsreiches Programm aus Spiel, Spaß und Kultur zusammen, um den französischen Gästen eine unvergessliche Woche zu bereiten. Gleich zu Beginn konnten die Gastschüler Biberach mit ihren deutschen Partnern erkunden. Nach dem Bearbeiten der Stadtrallye blieb auch noch Zeit zum Bummeln in den Biberacher Geschäften. Das Sportturnier am Nachmittag sorgte dann für eine entspannte Stimmung in der Gruppe. Beim gemeinsamen Kämpfen um die besten Plätze wurde dann auch das letzte Eis zwischen den Partnern gebrochen. Auf Wunsch der französischen Gruppe stand auch der Besuch von Schloss Neuschwanstein an. Die Gigantomanie des bayrischen Königs Ludwig hinterlässt bei allen Gruppen stets einen bleibenden Eindruck. Ein Fixpunkt des Aufenthalts ist auch immer das Ulmer Münster mit dem Fischerviertel. Hier haben die französischen Gäste noch die Möglichkeit, Souvenirs für ihre Familien zu kaufen. Absolutes Highlight des Aufenthaltes war jedoch der Besuch des Skyline-Parks am Tag der Abfahrt. Bereits in Frankreich hatten sich die französischen Gäste über die tollsten Attraktionen informiert und sie hatten viel Spaß bei deren Benutzung. Am Abend hieß es dann nach 8 Tagen in der Aula wieder Abschied nehmen. Nach der Verteilung der Gewinnerpreise der Stadtrallye und des Sportturniers bedankte sich Rektor Markus Holzschuh bei den Französischkollegen für deren Engagement in Sachen Austausch. Als Geschenk für das Collège St.Sauveur stellten die Französischlehrerinnen Cornelia Beyrle und Julia Neuhäuser eine Fotocollage mit Erinnerungen an die vergangenen 25 Jahre zusammen. Die verantwortliche Deutschlehrerin des Collège Catherine Guéry-Roy erhielt für ihre vorbildliche Zusammenarbeit eine Schale mit eingraviertem Dank. Rektor Markus Holzschuh betonte :" Die Organisation und Durchführung solcher Austausche sind Graswurzelarbeit für Toleranz und Frieden in Europa und auf der Welt ". Beim Abschied flossen wieder reichlich Tränen , Knäuel aus befreundeten französischen und deutschen Schülern wollten sich gar nicht mehr auseinander lösen. Beim Einsteigen in den Bus riefen sie sich zu: "A l'année prochaine- bis zum nächsten Jahr".
Text: Cornelia Beyrle Fotos : Cornelia Beyrle, Frederic Soulard