Waldexkursion ins Voggenreuter Holz
Am Montag, den 07.06.2018 traf sich die Klasse WRS 7a mit der Försterin Frau Kneer im Rindenmoser Wald. Im Rahmen der VU-Einheit „Mensch und Wald“ sollten die Themen Wald und Holz erkundet werden. Zuerst durften die Schüler in Teamarbeit versuchen, ohne zu klettern, den höchsten Kreidestrich an einem Baum anzubringen. Die Jungs hatten hier leichtes Spiel und gewannen. Daraufhin erklärte Frau Kneer anhand eines ausgestopften Marders den Unterschied zwischen Baummarder und Steinmarder. Nachdem danach verschiedene Baumarten ihrem Alter zugeordnet wurden, gab es eine Vesperpause. Die Schüler lernten anschließend die Kriterien, die darüber entscheiden, welche Bäume stehen bleiben und welche gefällt werden. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung durften die Gruppen dann selbst losziehen und in einem vorher abgesteckten Umkreis einen Baum markieren, den sie wachsen lassen möchten und einen, der dafür gefällt werden sollte. Jede Gruppe durfte, nach Begutachtung der gewählten Bäume durch Frau Kneer, den ausgesuchten Baum selbst fällen und entasten. Dazu bekamen die Schüler Handsägen, Helme und Handschuhe. Die nächste Aufgabe des Vormittags war es, vom selbst gefällten Baum Scheiben abzusägen, die genau ein Kilogramm wiegen. Dazu hatte jede Gruppe vier Versuche. Hier gingen die Mädchen als klare Sieger hervor. Nach einer abschließenden Einheit über Nutzholz und Holzprodukte wanderte die Klasse gemeinsam zurück. Das absolute Highlight, neben dem Fällen und Sägen, war ein kleiner Babyfuchs, der zwischendurch plötzlich auf dem Waldweg auftauchte. Die stolzen Sieger des Baumscheiben-Sägens nahmen ihre Baumscheiben-Trophäe glücklich zurück mit ins Klassenzimmer.
Text: Marion Jucker