Kuppel von St. Peter und viel Energie für museale Eindrücke - Studienfahrt Rom 2017

Nach der Ankunft in Rom am Samstagnachmittag erkundeten die Schüler zunächst die Umgebung des Hotels auf Einkaufsmöglichkeiten. Dann ging es bei den ersten Besichtigungen darum, einen Einblick in die verschiedenen Epochen Roms zu gewinnen. Anhand der Kirchen Santa Maria Maggiore und dem Lateran konnte die Abfolge der Epochen von der Antike bis zum Barock nachvollzogen werden. Beeindruckend war außerdem das spätantike Mosaik in Santa Prassede, das ganz aus der Nähe besichtigt werden kann und zeigt, wie die Mosaikleger den einzigartigen Schimmer byzantinischer Mosaike erzeugt haben. In San Clemente war dann eine noch unversehrte Innenausstattung einer hochmittelalterlichen Kirche zu bewundern. Am Sonntag ging es zum jüdischen Viertel und zum Marcellustheater, dem von Augustus erbauten Vorläufer des Kolosseums. An die Besichtigung von Trastevere und die Möglichkeit eine in lateinischer Sprache zelebrierte Messe zu besuchen, schloss sich am Nachmittag ein Besuch im Petersdom an. Dabei konnte ohne große Wartezeiten auch die Kuppel bestiegen werden. Das riesige Gebäude von St. Peter in allen Dimensionen zu Fuß zu durchmessen, beeindruckte sehr. Der Montag begann in der Innenstadt mit der Erkundung des Gebiets um das Pantheon, die Jesuitenkirchen und die Piazza Navona. Die Rombesucher bekamen hier einen Eindruck von der Weltgeschichte, die sich in der einzigartigen Architektur der Stadt Rom manifestiert hat. Der Nachmittag wurde im botanischen Garten verbracht, eine erholsame Abwechslung zur Innenstadt. Im japanischen gestalteten Teil des Gartens war die Kirschblüte auf ihrem Höhepunkt. Der Tag endete in einer Besichtigung des nächtlichen Rom, um die wunderbare Beleuchtung der Monumente und Paläste der Stadt zu genießen. Am Dienstagvormittag besichtigten die Schüler die Thermen des Diokletian, heute ein Museum. Wer danach noch Energie für weitere museale Eindrücke hatte, konnte die Villa Borghese mit ihrer Sammlung von barocken Kunstwerken besuchen. Alle anderen verbrachten den Nachmittag an der Spanischen Treppe. Die Studienfahrt wurde am Mittwoch mit dem Besuch des Kolosseums, der Palastruinen auf dem Palatin und dem Forum abgeschlossen.
Text und Fotos: Matthias Frey

Suche