Artgerechte Kinderhaltung? - vortrag von Dr. Renz-Polster
Das war der Titel des Vortrags von dem Kinderarzt, Wissenschaftler und Autor Dr. Herbert Renz-Polster am Dienstag den 03. Mai 2018. Der ungewöhnliche Titel zeigte schon den Blickwinkel von Herrn Renz-Polster. Es ging um die Frage, was Kinder für die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins und einer sichern Bindung an Bezugspersonen benötigen. Dabei zeigte er zwei Pole auf: die Vermittlung von Sicherheit und die Entwicklung hin zur Selbstständigkeit. In beeindruckender Weise machte er deutlich, dass weniger Sicherheit und Geborgenheit keineswegs die Voraussetzung für mehr Selbständigkeit sind. Nach dem Motto: das Kind ruhig mal schreien lassen, damit es lernt alleine einzuschlafen. Herr Renz-Polster stellte vielmehr das Grundbedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit in den Mittelpunkt und argumentierte, dass auf dieser Basis das natürliche Bedürfnis nach Autonomie und die Neugier beim Kind ganz automatisch zur Entwicklung von selbständigen und selbstbewussten Kindern führen. Mit überraschenden und oft auch amüsanten Beispielen und Blickwinkeln auf Erziehungsfragen im Alltag von Familien und Schule wurde den knapp 100 Zuhörern die Thematik nahe gebracht, woran sich eine lebhafte Diskussion anschloss. Ein sehr gelungen Abend im Rahmen der Denkanstöße des Katholischen Schulwerks am BSBZ.