Dritter Preis beim Schülerwettbewerb des Diözesanrats „Martin bewegt Europa“

Maximilian Ziegler aus der J2 des Gymnasiums am Bischof-Sproll-Bildungszentrum hat den dritten Preis beim diözesanweiten Schülerwettbewerb „Martin bewegt Europa“ erzielt. Mit seiner Collage, auf der Martinus, erkennbar durch den gelben Heiligenschein und auf einem Pferd sitzend, mit seinem Schwert die Grenzzäune Europas durchtrennt, konnte Maximilian die Juroren überzeugen. Die ersten beiden Preise des Wettbewerbs, der vom Diözesanrat und der Hauptabteilung Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ausgeschrieben wurde, waren Kurzfilme. Die Preisverleihung war am Freitag, 10. Mai, im Rahmen der Diözesanratssitzung im Kloster Schöntal. Zur Preisverleihung begleiteten die betreuende Kunstlehrerin Nicole Bold und Cornelia und Günter Brutscher den Preisträger Maximilian, dessen Arbeit mit dem Titel „Grenzen aus Natodraht“ auf großes Interesse traf. In der Laudatio der Jury steht: „Mit einfachen Mitteln ist das Bild kreativ und für die Betrachtenden äußerst eindrücklich gestaltet. Eine aktuelle Umsetzung der martinischen Teilungsthematik ist auf eine hervorragende Weise gelungen.“ Das „Preisgeld“ in Höhe von 100 Euro wird sich Maximilian mit seinen Mitschülern aus dem Kunstkurs teilen. Diese hätten, so Maximilian, ihn in vielfältiger Weise mit Tipps und Anregungen unterstützt. Er selbst, so erklärte er in aller Bescheidenheit, habe dann nur noch die Ideen aufs Papier gebracht. Das aber, was Martin uns Europäern sagen würde, hat er tatsächlich eindeutig und anspruchsvoll zum Ausdruck gebracht. Text: Günter Brutscher, Fotos: Caecilia Branz und Günter Brutscher Auf einigen Fotos ist Maximilian mit Bischof Dr. Gebhard Fürst und Dr. Johannes Warmbrunn, dem Sprecher des Diözesanrats bei der Preisverleihung im Kloster Schöntal zu sehen.

 

Suche