Mehr als ein Drittel der Abiturienten haben die Eins vor dem Komma

Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler haben am Bischof-Sproll-Bildungszentrum das Zeugnis der allgemeine Hochschulreife, wie das Abitur offiziell bezeichnet wird, erlangt. Die entsprechenden Dokumente gab es bei der Abiturfeier Anfang Juli. Pfarrer Paul Odoeme hat beim Abiturgottesdienst zum Auftakt der Abiturfeier in Anlehnung an das Buch Tobit den Schülerinnen und Schülern weit über die Schulzeit hinaus gute Begleiter, vor allem aber Gott als den Begleiter im Leben, zugesprochen. In ihrer Rede an die Abiturienten betonte Corina Aivaliotis-Kroschel vor allem, dass die Schülerinnen und Schüler mit großer Ausdauer und Engagement ihr schulisches Ziel erreichten und sich dabei in vielfacher Weise untereinander unterstützten. Eine Schülerin hatte zum Zeitpunkt der Abifeier schon ihren Dienst bei der Bundeswehr angetreten und konnte bei der Feier selbst schon gar nicht mehr dabei sein. Das Gesamtergebnis war auch beim mittlerweile siebten Abitur am Bischof-Sproll-Gymnasium, wie die Schule abgekürzt bezeichnet wird, mit einem Durchschnitt von 2,25 äußerst zufriedenstellend. Von den 40 Schülern, die das Abitur bestanden haben, freuten sich 14 über die Eins vor dem Komma. Mit einem Durchschnitt von 1,2 waren Paula Kuss und Tobias Schmid die Besten des Jahrgangs. Im Rahmenprogramm der Abiturfeier gab es neben einem Foto-Rückblick auf die vergangenen Jahre am BSBZ, einem Film über den äußerst gelungenen Abi-Gag und einer beeindruckenden Scheffelpreis-Rede von Katharina Matt auch einen Tanz des gesamten Jahrgangs, bei dem die Freude über den Schulabschluss zum Ausdruck kam. Preise (u. a.): Scheffelpreis: Katharina Matt; Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Tobias Schmid; Hilde-Frey-Stadtschulpreis: Paula Kuss und Tobias Schmid; Bischof-Sproll-Preis: Patricia Schmidberger; IHK-Preis: Paul Kuss; Südwestmetall-Schulpreis Ökonomie: Matthias Hutzel; DMV-Abiturpreis Mathematik: Tobias Schmid
Text: Günter Brutscher Fotos: Markus Hinderhofer

Suche