Pechvögel und Glückspilze oder Feuer und Wasser – Gegensätze als Motto des Bunten Zugs.
Gegensätze war heuer das Motto des Beitrags des Bischof-Sproll-Bildungszentrums Biberach am Bunten Zug 2017. Was könnte dabei gegensätzlicher sein wie die blau, gelb, rot und orange gewandeten Erstklässler die „Feuer und Wasser“ zu ihrem Thema wählten. Genauso und jetzt eben in schwarz, blau und gelb, präsentieren sich die Drittklässler, die Tag und Nacht als Gegensatz ins bunte Kleid des Schützenfestzugs bringen. Auf dem Haupt des Menschen, vor allem der Männer gibt es einen weiteren Gegensatz oder eine Alternative also eben entweder – oder und manchmal auch dazwischen etwas: In buntem Aufzug zeigen sich die Fünftklässler der Werkrealschule und stellen somit „Haarig & Kahl“ dar. Die Ampelmännchen sind zwar nicht echte Gegensätze, sondern eher Ergänzungen, dennoch haben sich die Sechstklässler der Werkrealschule in rot und grün (und damit tatsächlich gegensätzlich zwischen gehen/fahren und halten/stoppen) entschieden. Für die Siebtklässler der Werkrealschule geht es sogar theologisch zu. Schwarz und rot sind die Teufel und weiß und golden die Engel gekleidet. So gehört es sich, so sind wir es gewöhnt. Im Unterricht haben sich die Fünftklässler der Realschule mit der Steinzeit im Vergleich zu heute beschäftigt. Das wollten sie jetzt auch beim Bunten Zug unter dem Motto „Früher und heute“ in grauer, brauner und bunter Gewandung tun. Warum Vögel Pech haben können und Pilze mit Glück verbunden sind, kann ja noch geklärt werden. Die Sechstklässler der Realschule jedenfalls sehen den Gegensatz zwischen „Pechvögeln und Glückspilzen“ in schwarz und rot mit weiß. „Alt und Jung“ in schwarzer oder hellblauer und rosa zeigten die Siebtklässler der Realschule, selbst wenn die jungen Leute auch wissen, dass „Alt und Jung“ nicht immer nur gegensätzlich sein müssen. Global traten die Fünftklässler des Gymnasiums auf und zeigten in rot und grün und blau irgendwie alles oder zumindestens einiges unter dem Motto „Gegensätze ziehen sich an“. Da kann das Magnetfeld von Nordpol und Südpol und Magnetisches überhaupt dabei sein… Die Farben, die getragen wurden, sind zugleich das Motto der Sechstklässler des Gymnasiums. Unter dem Motto „Schwarz und Weiß“ präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler in schwarzer und weißer Montur. Schließlich sind die Siebtklässler des Gymnasiums wohl auch noch etwas vom Vernetzten Unterricht motiviert, der sich in der Klasse 7 in einer Unterrichtseinheit auch mit dem Mittelalter beschäftigt. Der Gegensatz zwischen Stadt und Land wurde beim diesjährigen Schützenfest in entsprechender Kleidung, also Dirndl und Lederhose oder Anzug und Businesskleidung gezeigt.
Beim Biberschießen ab Klasse 8 haben dann zwei Schüler des Bischof-Sproll-Bildungszentrums mit jeweils 24 Punkten im Stechen den ersten und zweiten Platz belegt. Schützenkönig wurde Luka Petkovic aus der Gy9b, der sich gegen Thomas Eberhard aus der Jahrgangsstufe 1 durchsetzen konnte.
Text: Günter Brutscher, Fotos: Nicole Bold und Cornelia Brutscher