Waldtag mit Jugend Aktiv

Voller Vorfreude und bei besten Wetterbedingungen startete die WRS 5a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Käppeler zu dieser äußerst raren und sehr beliebten Schulveranstaltung. Vom Treffpunkt ZOB ging es mit dem Bus nach Fischbach. Ausgerüstet mit einer Wanderkarte, Proviant für den ganzen Tag und guter Stimmung „suchten“ wir den Weg zu unserer ersten Station. Herr Hinderhofer, der uns schon von Weitem beobachtete, empfing uns in einer Waldlichtung. Nach einer kurzen Einweisung und Erklärung bewältigten wir gemeinsam unsere erste Aufgabe: Alle „Hühner“ brechen über ein Hindernis (gespanntes Seil) aus dem Hühnerstall aus , als einziges Hilfsmittel stand ein Balken zur Verfügung. Erfolgreich und in kürzester Zeit lösten wir gemeinsam als Klasse diese Aufgabe. Nach einer kurzen Reflektionsphase ging es weiter zum nächsten „Stützpunkt“ im Wald. Dort erwartete uns eine weitere Erlebnispädagogin. Den Weg dorthin fanden wir gemeinsam anhand der Karte. Hier wurden wir in drei Gruppen eingeteilt. Drei Stationen, die je ein Betreuer von Jugend Aktiv leitete, gab es zu absolvieren (Schluchtüberquerung, Slackline, Koordinationsübungen im Team). Mit viel Spaß, Ehrgeiz, Motivation, Konzentration und Gruppendynamik absolvierten wir unsere Aufgaben. Zwischendurch gab es Zeit zur freien Verfügung, die von der ganzen Klasse gemeinsam für Spiele genutzt wurde. Gegen Ende gab es noch einige Aufgaben, die als Klassengemeinschaft gelöst werden mussten (Säureteich, schwingendes Tau). Auch hier galt es eine gemeinsame Problemlösung zu finden und diese in einer Reflektionsphase zu eroieren. Ziele, die einzelne bzw. die ganze Klasse betreffen, wurden vereinbart. Auf alle Fälle wurde heute der Klassenzusammenhalt gestärkt und ein besseres Miteinander im Schulalltag auf den Weg gebracht. Alles in allem ein toller Tag im vom Frühling wachgeküssten Wald. Zufrieden, müde und mit dem Wunsch nach einem weiteren Aktionstag dieser Art, machten wir uns auf den Heimweg.
Text und Fotos: WRS 5a, Frau Käppeler

Suche