Ein Oberschwabe, eine Badnerin und ein gebürtiger Tübinger gehen neue Wege

Mit Humor die vielfältigen Verdienste derer würdigend, die zum Ende des Schuljahrs neue Wege beschreiten, wurde die Verabschiedung von Robert Stützle (Jahrgang 1954), Rektor der Grund- und Werkrealschule am Bischof-Sproll-Bildungszentrums und Leiter desselben, Titus Fritsche (Jahrgang 1952), Konrektor der Realschule am BSBZ und aus Tübingen stammend und die aus dem sonnigen Baden stammende Sabine Baumgarten (Jahrgang 1960), stellvertretende Schulleiterin am Gymnasium am BSBZ, zu einem hoffentlich zwar zweistündigen, aber doch kurzweiligen Nachmittag. Robert Stützle hängt zunächst ein Sabbatjahr an seine aktive Laufbahn, bevor er dann im nächsten Jahr die Pension antritt. Sabine Baumgarten geht zurück in ihre Heimat und wechselt damit an ein Gymnasium in Kehl. Titus Fritscher tritt den so genannten Ruhestand an, für den er aber schon viele Pläne geschmiedet hat. Harald Häupler, Stiftungsdirektor der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart und damit Dienstvorgesetzter der Lehrer und Lehrerinnen an Freien Katholischen Schulen, hob vor allem den Charakter eines geradlinigen, aufrechten, im rechten Maße bewahrenden und humorvollen Oberschwaben Robert Stützle hervor. Gewohnt mit feinem Humor bereichert, konnte Häupler so nicht nur Stützle, der seit 2004 als Rektor und Bildungszentrumsleiter wirkte, sondern eben auch die vielfältigen Verdienste und das langjährige Engagement von Titus Fritsche und Sabine Baumgarten würdigen. Markus Holzschuh, Rektor der Realschule am BSBZ und Günter Brutscher, Schulleiter des Gymnasiums und beide stellvertretende Leiter des Bildungszentrums (wie es, korrigierend die unrichtigen Angaben der Schwäbischen Zeitung, richtig ist) gingen in ihrem Beitrag auf die Person und den Kollegen Stützle ein. Auch dabei wurde deutlich, dass er heimatverbunden, hoch engagiert, stets Pädagoge mit Leib und Seele und immer zuverlässig und kompetent seine Ämter und Aufgaben erfüllte. Den Dank an Stützle und die langjährigen stellvertretenden Schulleiter brachten dann auch noch die Elternvertreter um Corina Aivaliotis-Kroschel, der Vorsitzenden des Gesamtelternbeirats, mit einer mit zahllosen Fotos beklebten antiken Schulbank zum Ausdruck. Zudem hoben der Vertreter der Freien Katholischen Schulen, Thomas Müller, Susanne Mühlbayer-Grundler, Vorsitzende des Katholischen Schulwerks, und Helmut Fesseler, der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung am BSBZ die Verdienste der drei Kollegen hervor. „Dia hend ihr Sach gut gmacht“, brachte es Fesseler prägnant und in schwäbischer Überschwänglichkeit zum Ausdruck. Mit musikalischen und tänzerischen Beitragen bereichert wurde die Veranstaltung durch die Tanzformation, die von Gabriele Weindel geleitet wird, die Vaganten des BSBZ unter Leitung von Heidrun Ulrich-Feirer, die Schulband, die von der Musikschule Tritonal betreut wird und die Trommler und Pfeifer des BSBZ unter Leitung von Sabine Lamsfuß. Zudem zeigte eine Cellogruppe mit Schülerinnen und Schülern des Streicherprojekts und zwei Violinistinnen ihr Können. Zudem drückten das Lehrerkollegium seine Wertschätzung dem scheidenden Schulleiter Stützle mit einem gemeinsamen Chorvortrag aus.
Text: Günter Brutscher, Fotos: Maximilian Kinzer

Suche