Englisch-Vorlesewettbewerb des Gymnasiums am BSBZ

In den vergangenen Wochen organisierte die Englisch-Fachschaft am Gymnasium des Bischof-Sproll-Bildungszentrums einen Vorlesewettbewerb in englischer Sprache. Dieser Wettbewerb war nicht nur für die jeweiligen Englischlehrerinnen eine organisatorische Herausforderung, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-10. Jeder musste sich zunächst ein Buch in englischer Sprache besorgen und daraus eine passende Stelle auswählen, die es den Mitschülerinnen und Mitschülern vorzulesen galt. Wer keinen passenden Titel in seiner Heimbibliothek fand, musste auf den Bestand der Stadtbücherei zurück greifen, beziehungsweise auf die Titel, die nach einem solchen Run noch verfügbar blieben. Jeder durfte dann klassenintern sein Können beweisen. Sowohl die vorbereitete Lektüre als auch das kompetente Lesen eines Fremdtextes flossen in die Bewertung mit ein. Jury waren die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klassen. Anschließend wurde ein Sieger ermittelt. Die Gewinner durften in einer weiteren Runde gegen die Siegerin bzw. den Sieger der Parallelklasse antreten und mit etwas Glück, der nötigen Ruhe, vor allem aber einer gekonnten Leseleistung den Titel der Lesekönigin bzw. des Lesekönigs gewinnen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an Mathilda Ströbele (5b), Hanna Kramer (6a), Franziska Schneider (7a), Robin Barton (8a), Marielle Schreiber (9b) und Judith Kennel (10b). Das Schöne an diesem Wettbewerb war, dass alle Schülerinnen und Schüler beteiligt waren. Zwar erbrachte vielleicht nicht jeder die Leistung, die er hätte erbringen können, aber das ist auch nicht wichtig. Am Ende war jede Klasse stolz auf ihre Lesekönigin, ihren Lesekönig. Manch einer hat ein Talent für Mathematik oder Physik, andere interessieren sich für Politik oder Geschichte. Talente sind im sportlichen Bereich anzutreffen, und in Form von künstlerischen Begabungen. Die einen können gut Geschichten erzählen, andere können gut Vorlesen, auch wenn es sich um Texte in einer „fremden“ Sprache handelt. Auch das ist ein Talent, das es auszuzeichnen gilt. Vielen Dank an Sabine Baumgarten, Eva Schützbach, Stefanie Fischer, Sigrid Ebel, Annerose Waldgraf-Weigele, Tabea Walz und Astrid Gruber-Wolf für die Organisation. Dank den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, die als Jurymitglieder in den Endausscheidungen mithalfen und allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement.
Text: Johanna Schmid, Foto: N.N.