„Kein Mensch ist eine Insel“ - Schulfest am BSBZ
„gemEINSam“ – so lautete das diesjährige Motto zum Auftakt des Schulfestes am Bischof-Sproll-Bildungszentrum. Mit ein Grund zur Auswahl dieses Themas bot sich durch die 500-Jahr-Feier der Reformation. So predigte Pfarrvikar Dr. Paul Odoeme getreu dem englischen Sprichwort: „Nobody is an island.“ Nach einer guten Stunde Gottesdienst steuerte ein Großteil der Festbesucher den Pausenhof des Gymnasiums an, wo Leckeres vom Grill geboten wurde. Eine sehr schöne Atmosphäre entstand durch das kleine Konzert der schuleigenen „Bischi-Bläser-Combo“, die mit Auszügen aus ihrem Repertoire den Mittagstisch stimmungsvoll begleiteten. Wer sich auf den Weg zu den vielen Attraktionen im und ums Schulhaus aufmachte, dem bot sich allerhand: so gab es Kreativ-Angebote wie das Basteln von „Strumpfi-Puppen“, Windlichter, Relax-Bälle, Geldbeutel aus Tetra-Packs, Freundschaftsbänder und vieles mehr. Wem es trotz hoher Temperaturen nach Bewegung zumute war, der konnte sich beim Eierlauf, Sackhüpfen oder beim Golfen den Schweiß aus den Poren treiben lassen. Kulinarisch wurde auch Einiges geboten, von der Salatbar mit Donuts und Bagels, über die Speisen aus der Schulmensa bis zu den Self-Made-Pizzen bei den HTW-Damen. Die Techniklehrer der WRS boten zwei Designerstühle zum Verkauf, deren Erlös, so wie viele andere Aktionen ebenfalls, in „Dritte-Welt-Projekte“ fließt.. Immer wieder hörte man musikalische Klänge durch Schulchöre und Musikvagabunden, die auf dem gesamten Gelände unterwegs waren. Dass es keine Verlierer gibt, bewies die Klasse Gy 5a, die durch ihre Verlosung und das Glücksrad die Besucher geradezu in ihren Bann zog. Ebenfalls auf sehr große Besucherresonanz stieß das Steinzeitdorf der fünften Klassen der Realschule. Eingepackt in eine Rallye wurden die Teilnehmer hier in Urzeiten zurückversetzt und durften an verschiedenen Stationen, wie Holzketten basteln, Steine bemalen usw. das einfache Leben von Neandertaler & Co. erspüren. Sogar am offenen Feuer wurde gegrillt! Auch die musischen Darbietungen waren vom Feinsten. So zeigte Frau Weindl mit ihren 7er-Mädels einen Tanz, der live von Schülern der Tritonal-Musikschule begleitet wurde: „Kann ein Sofa tanzen?“ – zu dem Charthit „Ghost“. Diese Vorstellung wurde bereits ein paar Wochen zuvor in Ravensburg in der Oberschwabenhalle aufgeführt. Dabei handelte es sich um das Projekt: „SchulTanzBewegung“, bei dem ca. 30 Gruppen aus ganz Baden-Württemberg involviert waren. Bei den Tanz-AG-Mädels von Frau Hiller ging es nicht um Perfektion, sondern um den Spaß an der Bewegung und so zeigten die Schülerinnen der Klassen 3/4, dass jeder etwas „Tolles“ kann. Ob an Tauen, Ringen , mit Bändern oder Tüchern – ein bunter Mix, wohin man auch in der Halle schaute. Ganz beschwingt mit einem Fallschirm zeigten die 5-er und 6-er dann im Anschluss noch einen Auftritt auf das Lied: „ …und wenn sie tanzt…“ Und so beschwingt wie die Tänzer sind hoffentlich alle Besucher am Ende des Tages nach Hause gegangen, den Kopf voller schöner Bilder, die noch lange an ein gelungenes Schulfest 2017 erinnern mögen. Ein herzliches Dankeschön seitens der Presse an alle Mitwirkenden. Es war wunderschön!!
Text: Maike Pieper, Fotos: Karin Maier