Ich singe für das Leben - Siegfried Fietz am BSBZ

Am Dienstag vor der Karwoche beeindruckte der bekannte Liedermacher, Komponist, Produzent und Bildende Künstler Siegfried Fietz über 250 Besucher bei einem Konzertabend in der Neuen Aula des BSBZ. Am Morgen hatte er bereits 300 Schüler der Unter- und Mittelstufe mit seinen Liedern und Mitmachsongs begeistert. Der Friedensgruß „Shalom“, den jeder seinem Nachbar zu Anfang entrichtete, schuf sogleich eine zugewandt-heitere Atmosphäre im Saal. „Von Musik bewegt, die Welt verändern, wir sind unterwegs“ lautete eines der zu Beginn gemeinsam gesungenen Lieder. Eine Erkenntnis die den authentischen Glaubenszeugen und Musiker Siegfried Fietz durch sein Leben getragen hat. Nach einem Studium der klassischen Komposition bei seinem Lehrer Gustaf Adolf Schlemm schrieb der engagierte Protestant über 4000 Lieder und Oratorien, veröffentlichte über 250 Tonträger und brachte seine Musik und Botschaft in Kirchen, Konzertsäle und Schulen. Seine Anliegen, sich zu öffnen, dem anderen entgegenzugehen, Zeit zu haben zum Leben und engagiert zu handeln, dürften in Rißegg auf offene Herzen und Ohren gestoßen sein. Wie ein roter Faden zog sich sein Wunsch nach einer versöhnten christlichen Ökumene durch den Abend. Es ist in einem Konzert ein bemerkenswertes Ereignis, wenn Lieder, vom heiligen Franz von Assisi inspiriert, über Papst Franziskus – „Papa Francesco“ - und die reformatorische Kernthese „Einzig Jesus Christus“, gemeinsam gesungen werden. Ausgehend vom Namen der Schulzeitung „Brücke“ richtete Fietz seinen Blick auf die globalen Lebenszusammenhänge und Herausforderungen. Im Lied „Mit Christus Brücken bauen in der ganzen Welt, mit Mut und Vertrauen“ brachte der virtuose Keyboarder die Verantwortung des Einzelnen für die Weltgemeinschaft auf den Punkt. Nach einer halbstündigen Kommunikationspause stand das beeindruckte Auditorium von ihren Sitzen auf und intonierte gemeinsam das wohl bekannteste Lied des Künstlers „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Nach mehreren Zugaben endete ein eindrücklicher Abend mit dem auf dem Akkordeon begleiteten Abendsegen Martin Luthers. Die Vorsitzende des veranstaltenden Katholischen Schulwerks, Susanne Mühlbayer-Grundler, zeigte sich in ihren Abschiedsworten berührt und betonte das dringende Anliegen einer Weggemeinschaft aller Christen. Der Dank ging an den Menschen und Künstler Siegfried Fietz, der mit seiner Musik und seiner Person „das intelligente und sangesfreudige Publikum“ nachhaltig bewegt hat. In einem Lied singt er davon, dass man manchmal einen Engel brauche. Der Engel, also der Botschafter Gottes, war an diesem Abend für alle: Siegfried Fietz.
Text: Markus Holzschuh Bilder: Johanna Schmid, Inge Veil-Köberle

Suche