„Biberach, c’est super“ - Schüleraustausch zwischen Institut Notre Dame (IND) und dem BSBZ Biberach
Mit großer Spannung fieberten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 des Gymnasiums schon seit Monaten dem Besuch ihrer französischen Austauschpartner vom Institut Notre Dame (IND) aus Valence in Rissegg entgegen, der eine Woche, vom 17.-23. Mai 2017 dauern sollte. Am Mittwochabend gegen 19:00 war es endlich soweit: 43 französische Gastschüler und ihre drei Lehrer stiegen trotz der langen Reise erstaunlich aufgekratzt aus dem Reisebus, um im Foyer des Gymnasiums von ihren Gastfamilien, den Französischlehrern, Pascal Maucher, Harald Stehle, Beate Shaw, und der stellvertretenden Schulleiterin, Sabine Baumgarten, begrüßt und empfangen zu werden. Dazu hatte das Begrüßungskomitee bereits einen kleinen Empfang vorbereitet, der vom Chor des Gymnasiums unter der Leitung von Annika Goergens mit französischen Liedern beeindruckend umrahmt wurde. Besonders hervorzuheben hier, die Sänger aus Klasse 5a, die, obwohl noch keinen Französischunterricht, perfekt in der Fremdsprache auftraten. Nach der herzlichen Ansprache von Sabine Baumgarten konnten sich die Anwesenden schon einmal mit den ersten schwäbischen Spezialitäten, wie Brezeln und Seelen, vertraut machen, bevor sie ihre Gastfamilien kennenlernen durften. Tägliche Ausflüge und Exkursionen wechselten sich mit dem Familien- und Schulleben ab: Nach der ersten Nacht in den Gastfamilien standen bereits ein Ausflug ins Steiffmuseum in Gingen an der Brenz, sowie eine Stadtführung in Ulm unter der Leitung von Herrn Stehle auf dem Programm. Am Folgetag war ein Besuch im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen vorgesehen, der von David Graf begleitet wurde. Freitagnachmittag und Wochenende wurde die Planung den Familien überlassen, die gemeinsam vielseitige Programmpunkte organisierten: zahlreiche Grillfeste, Badetage, Kletterwald, München, Sommerrodeln, Kanufahren…. um nur einen Bruchteil zu nennen. Der Montagvormittag war für das Kennenlernen des deutschen Schulsystems am Beispiel des Schulzentrums reserviert: Eröffnet wurde der Tag durch Frau Baumgarten, die die Schülerinnen und Schüler nochmals begrüßte und sie persönlich mit den Räumlichkeiten am BSBZ vertraut machte. Anschließend konnten sich die Schüler mittels einer Schulrallye intensiver mit dem Schulbetrieb vertraut machen. Nach der großen Pause durften sie mehrere Schulstunden in deutschen Klassenzimmern hospitieren und den Unterricht hier mit dem in Frankreich vergleichen, bevor sie gemeinsam in der Schulkantine essen konnten. Am Nachmittag erfolgte der inzwischen traditionelle Empfang durch Sabine Engelhardt vom Kulturamt der Stadt Biberach im Ratssaal des neuen Rathauses. Frau Engelhardt beglückwünschte und ermutigte die französischen Schüler zum Deutschlernen und hob ihre Freude darüber hervor, dass so zahlreiches Interesse an der Fortführung der partnerschaftlichen Kontakte zwischen den Schulen IND und BSBZ bestände. Immerhin besteht der Austausch bereits seit 2009. Abgerundet wurde der Empfang mit Getränken im Foyer, bevor die französischen Gäste an Stadtführungen bei Isabelle Thomas vom Verein der „Amis de la langue française“ und Herrn Carstensen teilnehmen konnten. Dienstag sollte wieder Abreisetag sein. Da wurde allen plötzlich klar, wie schnell eine Woche vorübergehen konnte. Für Veranstalter und Teilnehmer ist jedenfalls klar: Deutsch-französischer Schüleraustausch, daran werden wir festhalten. Gut, dass der Gegenbesuch im Herbst nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Text: Beate Shaw