Geokoffer für das Bischof-Sproll-Bildungszentrum. – Das Oberland und Biberach sind steinreich.

RISSEGG (per) - Am Montag, den 27. März 2017, hat MdL Thomas Dörflinger im Auftrag und Namen des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg e. V. und gesponsert von Markus Holder, dem Geschäftsführer des K.S.V. Kies- und Sand-Vertrieb Biberach GmbH & Co KG einen „GeoKoffer“ in der Neuen Aula des Bischof-Sproll-Bildungszentrums (BSBZ) übergeben. Die Entwicklungskosten des 700 Euro teuren Koffers beliefen sich auf circa siebzigtausend Euro. Im Koffer, der für Unterrichtszwecke genutzt wird, befinden sich 14 verschiedene Steine aus Baden-Württemberg und folierte Informationsblätter. Der älteste Stein der Sammlung ist ein über eine Milliarde Jahre alter Gneis aus dem Schwarzwald. Mit den Materialien des Geokoffers lassen sich bis zu 40 Unterrichtsstunden gestalten. Mit diesen „Bausteinen des Landes“, wie der Untertitel des GeoKoffers lautet, soll Geologie erlebbar und im besten Sinne des Wortes „begreifbar“ werden. Unter den anwesenden Gästen befanden sich nebem dem CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger auch Markus Holder, der Sponsor des Koffers, selbst. Vom Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. waren Präsident Peter Röhm und Hauptgeschäftsführer Thomas Beißwenger anwesend. Die fünften Klassen der weiterführenden Schulen des BSBZ sowie die dritte Klasse der Grundschule durften der Übergabe beiwohnen. Nachdem Hauptgeschäftsführer Thomas Beißwenger, Präsident Peter Röhm und Thomas Dörflinger, MdL, in kurzen Reden über die Bedeutung der Steine und Sande für vielfältige Zwecke vom Hausbau bis zur Dämmung in Autos vorgestellt hatten, überreichte Dörflinger den Geokoffer an die Schulleitungen. Anschließend präsentierten „The Seldom Falling Stones“, die Jongliergruppe des BSBZ, ihre zuvor einstudierte Einlage. Dabei jonglierten sie mit Steinen währenddessen sie Redewendungen und Liedtexte vortrugen. Schlussendlich bekamen die Grundschüler aus den Händen von Markus Holder einen Klassensatz „Geologie zum Anfassen für Kinder“, ein Lehrbuch, welches die Wissensgrundlagen für den Geokoffer in kindgemäßer Form bildet.
Text und Fotos: Schüler-Presseteam des Bischof-Sproll-Bildungszentrums
Text: Elias Härle, Emil Hammer, Notizen: Hannah Held, Liam Ritter, Fotos: Melvin Cantow und Emil Hammer

Suche