Schon ein paar Tage her und doch noch aktuell: Abschlussfahrt WRS 9a/b Berlin 2017

Am Montag, den 20.03. 2017 fuhren die Klassen 9a und 9b der Werkrealschule zusammen mit den Begleitern Frau Hiller, Herr Hinderhofer, Frau Jucker und Herr Wirbel auf Abschlussfahrt nach Berlin. Los ging es bereits um 6.00 Uhr an der Bushaltestelle des BSBZ. Nach gut neun Stunden Busfahrt stand bereits unser erster Programmpunkt an. Wir hatten eine Führung im Bundesrat und durften mit Hilfe eines Rollenspiels erfahren, wie ein Gesetz im Bundesrat beschlossen oder – wie in unserem Fall – abgelehnt wird. Nach der Führung machten wir uns dann auf den Weg zum Hotel City-Light. Dort bezogen alle ihre Zimmer und trafen sich dann zum wohlverdienten Abendessen. Im Anschluss wurde dann gleich die Disko des Hotels unsicher gemacht. Der Dienstag begann mit einer geführten Stadtrundfahrt, bei der alle die Digicam beziehungsweise die Smartphones zückten, um erste Eindrücke unserer Hauptstadt festzuhalten. Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung. Die meisten gingen shoppen oder genossen einfach das Flair der Hauptstadt oder die Aussicht vom Fernsehturm. Ausklingen ließen wir den Tag beim 3D-Schwarzlichtminigolf, was für jeden eine neue Erfahrung und Herausforderung war. Am Mittwoch hatten wir drei Programmpunkte vor uns. Am Morgen brachte uns der Bus nach Hohenschönhausen. In der dortigen Gedenkstätte wurden wir von ehemaligen Häftlingen durch das frühere Stasi-Gefängnis geführt. Durch die eindrücklichen Schilderungen zeichnete sich für uns alle ein erschreckendes Bild von menschlicher Unterdrückung, Brutalität und Willkür. Nach diesem lehrreichen aber auch erschütternden Vormittag stand dann bei Madame Tussaud‘s wieder Spaß und Unterhaltung im Vordergrund. Im bekannten Wachsfigurenkabinett sind berühmte Persönlichkeiten wie Angela Merkel, Barack Obama oder auch Stars wie Miley Cyrus oder Justin Bieber als täuschend echt aussehende Wachsfiguren ausgestellt, die dann nur darauf warten, sich mit ihren Besuchern fotografieren zu lassen. Am Abend war dann Disco angesagt und das im bekanntesten Club Berlins, dem Matrix. Es herrschte super Stimmung und trotz großen Andrangs war der Tanzkäfig an diesem Abend fest in Biberacher Hand. Selbst einige Breakdancer mussten vor den Funky-Kids-Künsten kapitulieren. Nach einer kurzen Nacht ging es am Donnerstag zum Bundestag. Dort trafen wir den aus Biberach stammenden SPD-Abgeordneten Martin Gerster. Er zeigte sich beeindruckt von den politisch hochaktuellen Fragen, die unsere Schüler mitgebracht hatten. Nach der Fragerunde und einem Abstecher in den Fraktionsraum der SPD gingen wir gemeinsam zur Glaskuppel des Bundestagsgebäudes hinauf und genossen den Blick über Berlin und natürlich den kurzen Blick in den Plenarsaal. Nachmittags ließ uns dann das Berlin Dungeon, ein Gruselkabinett, das die Geschichte Berlins zur Zeit der Pest „erzählt“, erschaudern. Die Besucher müssen hier vor der Pest und ihrer Auswirkungen „flüchten“. Es war klasse, die Animationen am eigenen Körper zu spüren und die Schauspieler zu erleben. Als Highlight durfte man im Freefall-Tower seinen Mut beweisen. Schon am Abend folgte dann das nächste Highlight. Die Revue „The One Grand Show“ im Friedrichstadtpalast. Egal ob farbenfrohe Kostüme von Jean-Paul Gaultier, Live-Musik, ästhetischer Tanz oder halsbrecherische Akrobatik; das sogenannte „Must-see“ in Berlin hatte nicht zu viel versprochen. Nach diesem Highlight zum Schluss und einer wiederum kurzen Nacht im Hotel, hieß es am Freitagmorgen schon wieder Koffer packen. Nach neun Stunden Fahrt ging eine atemberaubende und spannende, sowie erfahrungsreiche Woche in der Bundeshauptstadt Berlin zu Ende.
Text: Thomas Wirbel Fotos: N.N.

Suche