Wir sind die Neuen
Wir sind die Neuen
Das Schuljahr startete aufregend – neues Klassenzimmer, neue Lehrer, neue Mitschüler. Das ist für viele nach den Sommerferien total normal. Für uns war einfach alles neu. Wir das sind: vier Schülerinnen und Schüler in der 3. oder 4.Klasse mit Sehbehinderung. Unsere Lehrerinnen heißen Frau Krug, Frau Caesar und Frau Hölz. Wir haben auch eine FSJlerin: Anna Ditscheid. Ihr findet uns im ehemaligen Raum der flexiblen Nachmittagsbetreuung (FNB 1). Wir lernen mit besonderen Linien, größerer Schrift und Hilfsmitteln, die das Sehen leichter machen. Bisher gingen wir in das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen in Baindt. Das ist eine kleine Schule mit ca. 80 Schülerinnen und Schülern, die alle eine Sehbehinderung haben oder blind sind. Wir lernen nun seit September hier am Bischof-Sproll-Bildungszentrum in einer Außenklasse, weil wir alle in der Nähe von Biberach wohnen. Die Aufregung vom Anfang hat sich schnell gelegt. Mittlerweile fühlen wir uns in der neuen Schule wohl und kennen uns gut aus. Das Essen in der Mensa schmeckt uns richtig gut. Wir genießen die Mittagspause mit Tischkicker, Pausenhof, Turnhalle und Bücherei. Inzwischen haben wir viele Kontakte geknüpft: jeder von uns nimmt am Sportunterricht und teilweise auch Englischunterricht der Klassen 3 und 4 teil. Die Klasse 4a von Frau Junkert hat in einem Morgenkreis Simulationsbrillen und Langstöcke ausprobiert. Die anderen Kinder haben erlebt, wie es ist schlecht oder nichts zu sehen. Das absolute Highlight: gemeinsam kochen im Fach AES bei Frau Pieper mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b. Die Großen haben uns super unterstützt und die Aufgaben erklärt. In kleinen Gruppen kochten wir Nudeln mit Hackfleischsoße und als Nachtisch Pudding. Anschließend ließen wir es uns schmecken. Es hat so viel Spaß gemacht, dass schon eine Fortsetzung geplant ist. Wir freuen uns jetzt schon auf die Weihnachtsbäckerei. Unser Klassenzimmer steht Besuchern und Interessierten immer offen! Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen, Kooperationen und Kontakte.
Text und Fotos: Frau Franziska Hölz