Lehrstunde zur Demokratie
Eine Lehrstunde zur Demokratie durften die Schülerinnen und Schüler der Realschulabschlussklassen bei ihrem Besuch im Landtag, am 29.01.2020 erfahren. Eingeladen waren die beiden Klassen, um eine Zeit lang einer Parlamentssitzung des Baden-Württembergischen Landtags beizuwohnen. In der Debatte fiel vor allem eine Partei durch verunglimpfende Zwischenrufe und destruktive Beiträge auf, deren Wahrheitsgehalt von den Schülern eindeutig als Fake-News entlarvt wurde. So behauptete Dr. Fiechtner (ehemals AFD, jetzt fraktionslos) im Zusammenhang mit dem Brexit, dass die britische Wirtschaft auf enormem Wachstumskurs sei und das Pfund gar signifikant an Wert gewonnen habe. Solche und andere Fakten wurden im anschließenden Schülergespräch mit den Abgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) und Martin Rivoir (SPD) erörtert. Den vielen Fragen der Gruppe standen beide Abgeordneten konstruktiv und offen gegenüber. Im Haus der Geschichte rundete eine Führung diesen Tag der politischen Bildung ab. Im Zentrum stand dabei, wie lange und beschwerlich der Weg zur Demokratie war und wie zerbrechlich und gefährdet diese im Laufe der Geschichte immer wieder war und ist. Ein Weckruf an alle, Mitverantwortung zu tragen und Zukunft zu gestalten.
Text und Fotos: Jörg Seethaler