Römische Kultur und Spiele in Cambodunum
Römische Kultur und Spiele in Cambodunum
Höchst interessante Einblicke haben die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Gymnasiums am Bischof-Sproll-Bildungszentrum bei einem Besuch des archäologischen Parks „Cambodunum“ in Kempten gewinnen können. Das Mitmachprogramm unter dem Motto „Homo ludens – Spiele der Römer in Kempten“ wurde mit Begeisterung angenommen, egal ob es darum ging, möglichst lange Seil zu springen oder das dem Mühlespiel verwandte römische Brettspiel zu gewinnen oder gar Walnüsse zielgenau zu platzieren und Haselnüsse in ein Gefäß zu werfen. Weit über die Zeit hinaus wurde der Spielegang immer wieder noch aufgesucht. Die zwei Gruppen der Klassen Gy 6a und Gy 6b wurden jeweils einem Fachmann zugeordnet und von Frau Herb-Kuss oder Klassenlehrer Günter Brutscher begleitet. Nach oder vor dem Spielewettbewerb gab es dann noch eine lehrreiche Führung, bei der allerdings nur ein Teil der ca. 30 ha großen Anlage besichtigt werden konnte. Wie sehr die Römer auch in Kempten schon durch technische Meisterleistungen glänzten, konnte unter anderem an den Thermen festgestellt werden, die durch geradezu ausgereifte Beheizungstechnik ein hochwillkommener Aufenthaltsort für die damals noch nicht einmal bayrischen Römer war. Nach Brotzeit, Spieleangebot und Führung auf dem Gelände gab es noch vor der Rückfahrt nach Biberach reichlich Gelegenheit überschüssige Energie auf dem Spielplatz abzubauen. Kempten mit dem Cambodunum ist ganz gewiss eine Exkursion bzw. einen Ausflug wert.
Text und Fotos: Günter Brutscher