Advent –eine besondere Zeit am BSBZ
Advent - eine besondere Zeit am BSBZ
Wie jedes Jahr ist der Advent als Vorbereitung auf Weihnachten eine besondere Zeit am BSBZ. Die Ankunft Gottes in der Welt und die Vorfreude auf den Geburtstag von Jesus stehen dabei im Vordergrund. Den traditionellen Auftakt bildet wie jedes Jahr der Adventsmarkt mit Skibörse, den der Elternbeirat am Wochenende vor dem 1. Advent gemeinsam mit der Schule veranstaltet. An die 3000 Besucher freuten sich in diesem Schuljahr über die vielen kreativen Basteleien, zahlreichen Gestecke und schmackhaften sonstigen Angebote. Erstmals nutzten die Instrumentalisten des Streicherprojekts die Gelegenheit, sich in diesem Rahmen einem größeren Publikum zu präsentieren. In vielen Morgenkreisen greifen die Klassen und ihre Lehrkräfte die Stimmung dieser besonderen Zeit auf und gestalten die ersten Schulstunden mit den vielfältigsten Themen, Anregungen und Symbolen. Am 6. Dezember freut sich der Heilige Nikolaus über die gedichtkundigen und sangesbegeisterten Grundschulklassen, die er jeweils eine Schulstunde besucht. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen können auf den von der Schule bereitgestellten Wernauer Adventskalender zurückgreifen. Die Klassenstufen der Grundschule und der Klassen fünf bis sieben singen und beten zusammen jeweils einmal im Advent in der noch dunklen, atmosphärisch ausgeleuchteten Alten Aula. Eine Besonderheit in dieser geprägten Zeit ist die sogenannte „Dunkle Große Pause“. Hier können die, die wollen, in der völlig abgedunkelten und lediglich von einer Kerze beleuchteten Neuen Aula eine Viertelstunde zur Ruhe kommen. Die fünften Klassen der Realschule kehren in der Adventszeit von ihren Besinnungstagen in Bonlanden mit vielen Eindrücken der berühmten Krippe zurück. Ein Höhepunkt des adventlichen Geschehens ist wie immer der Musische Abend der Grundschüler in der Alten Aula, der auch in diesem Jahr die Besucher berührte und begeisterte. Den Schlusspunkt setzt traditionell die BBC, Bischof Bläser Combo, in der verlängerten Großen Pause am letzten Schultag. Beginnend im Grundschulpausenhof werden die Weihnachtslieder und -hits im späteren Verlauf vor dem Gymnasium gekonnt zu Gehör gebracht. Bei Punsch, den die SMV beisteuert, und Lebkuchen, die wie jedes Jahr die Schulleitung spendiert, endet der besondere Advent am BSBZ. Ganz nebenbei seien der vom Tagesheim gestaltete Eingangsbereich im Altbau und unser jedes Jahr größer werdender, festlich beleuchteter Christbaum im Außenbereich erwähnt. Beides trägt zur besonderen Atmosphäre in den letzten Tagen im Jahr bei.
Text und Fotos: Markus Holzschuh