Neues Projekt in der Grundschule- Psychomotorik nach dem Ansatz von Bernard Aucouturier. Ein ganzheitliches, präventives Bewegungsangebot

Neues Projekt in der Grundschule- Psychomotorik nach dem Ansatz von Bernard Aucouturier . Ein ganzheitliches, präventives Bewegungsangebot

Frau Christa Hiller, Lehrerin an der Grund- und Werkrealschule, hat sich zur Psychomotorik- Pädagogin fortgebildet. Schulleiterin Frau Alexandra Gaiser ist von dem ganzheitlichen Bewegungsansatz und von seiner Wirkung auf die Kinder überzeugt. Gemeinsam wurde überlegt, wie es gelingen könnte, eine Psychomotorik-Stunde in den Grundschulalltag zu integrieren. Für das neue Bewegungsangebot wurden bunte Schaumstoffbausteine und Matten angeschafft, die Bernard Aucouturier speziell für seinen Bewegungsansatz entwickelt hat. Diese Schaumstoffbausteine sind das wichtigste Material in seinem psychomotorischen Ansatz. Mit den Bausteinen kann das Kind seinem spontanen und emotionalen Erleben Ausdruck verleihen – in Begleitung eines Psychomotorik-Pädagogen*in, der seine „Beweg-Gründe“ versteht. „Es gibt keine Handlung ohne Grund, und das, was ein Kind tut, entspricht immer seinen tiefsten Motivationen. An uns liegt es zu verstehen, was dieses Tun wirklich ausdrückt – und mit unserem eigenen Tun darauf zu antworten.“ (Bernard Aucouturier) Seit diesem Schuljahr findet nun einmal in der Woche eine Psychomotorik-Stunde für eine Kleingruppe, die klassenübergreifend zusammengesetzt ist, in der neuen Turnhalle statt. Ablauf der Stunde: Die Kinder kommen in einen vorbereiteten Raum (Aufbau ist immer gleich) in dem es die Möglichkeit gibt, sich frei zu bewegen, zu springen, zu hüpfen, zu rollen, zu rutschen, mit dem Gleichgewicht zu experimentieren oder mit großen bunten Schaumstoffbausteinen etwas alleine oder gemeinsam zu bauen. Gegen Ende der Stunde erzählt die Psychomotorik-Pädagogin eine Geschichte, so dass die Kinder sich von der körperlichen Bewegung und dem Spiel wieder distanzieren können. Sie werden dabei zum Zuhören und Mitdenken eingeladen. Zum Abschluss der Stunde können die Kinder sich noch graphisch oder plastisch ausdrücken, indem sie etwas malen oder mit verschieden, großen Holzklötzen etwas bauen dürfen.
Text und Fotos: Christa Hiller

Suche