SMV-Hütte 2019 – nach dem Jumpen in Ulm ging es an die Aktionen
Vom 30. September bis zum 1. Oktober kamen die Klassensprecher der Werkrealschule, der Realschule und des Gymnasiums zur jährlichen SMV-Hütte im Jugend- und Bildungshaus St. Norbert in Rot an der Rot zusammen. Um die Gemeinschaft zu stärken und Raum für die Kreativität zu lassen, ging es am ersten Tag in die X-Tremejump-Halle nach Neu-Ulm. Im Anschluss daran wartete ein ausführliches Programm in Rot an der Rot auf uns. Gemeinsam wurden verschiedene Aktionen geplant, wie das Mentorenprogramm, die Nikolaus-Aktion, die Ostereier-Aktion, die Kuli-Aktion oder das Schülerradio. Einige Aktionen, wie die Umwelt-Aktion, die Motto-Aktion und die Länder-Aktion sind noch in Planung. Die SMV bedankt sich für die Mithilfe der verschiedenen Klassensprecher und deren ausladende Kreativität.
Nachfolgend werden die Aktionen im Überblick genannt: Mentorenprogramm: Schülerinnen und Schüler bis Klasse 10 werden von Mitschülern der oberen Klassen individuell betreut und unterstützt. (Mentoren werden übrigens jederzeit gesucht und „Quereinsteiger“ sind gerne gesehen.) Nikolaus-Aktion: Nikolaus, Knecht Ruprecht und deren Begleiter besuchen jährlich die Schülerinnen und Schüler bis Klasse 7 und verteilen Lebkuchen, Spaß und gute Laune. Traditionell wird die Aktion von den Schülern der Oberstufe organisiert. Ostereier-Aktion: Speziell für unsere „Kleinen“ werden Nester mit Ostereiern bestückt und in den Klassenzimmern der Grundschule versteckt. Diese Aktion sorgt immer für Begeisterung. Kuli-Aktion: Den Schülerinnen und Schülern wird es ermöglicht, einen individuellen Kugelschreiber zu erwerben. Mithilfe von „kuliprojekt.de“ bekommen Jugendliche in Guatemala die Chance, für einen angemessenen Preis, Kugelschreiber an die Schüler des BSBZ zu verkaufen, welche im Gegenzug entscheiden können, was auf ihren Stiften steht.
Die Verbindungslehrer sind: Martin Knaup, Angela Glutsch und Christoph Wild.
Schülersprecher sind: Tobias Ding (GyJ2) und Karl Grab (GyJ1), Jonas Ditscheid (RS10b), Ann-Sophie Schulz (RS8a), Florian Maucher (WRS9b), Sahra Scheffold (WRS9a)
Text: Karl Grab Fotos: Angela Glutsch und Selfies