Lernen mit allen Sinnen
Wie lernt man Rechnen?
Am besten mit allen Sinnen! So schreiben sich die Selbsterfahrungen am intensivsten in den Körper ein. Kinder sind von Natur aus neugierig, sie möchten am liebsten alles selbst entdecken, wenn sie Gelegenheit dazu haben. So war es am Montagmorgen in einer Vertretungsstunde in der Klasse 1b. In dieser FS – Stunde hatten die Jungs Lust etwas mit den Steckwürfeln zu bauen. Schnell kristallisierte sich heraus, dass sie in die Höhe oder am Boden in die Länge bauen wollten. Ein Junge wollte wissen, wie groß bin ich, wie viele Steckwürfel brauche ich dazu, wie viele Zentimeter oder Meter sind das wohl? Oder wenn wir alle unsere Steckwürfel zusammenstecken, könnten wir eine lange Schlange bauen. Gesagt getan! Mit Eifer und Begeisterung haben sie sich zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen. Eine andere Kleingruppe hat mit einem anderen Stecksystem Objekte gebaut, die das räumliche Sehen und Denken fördert. Jeder einzelne Junge war mächtig stolz auf sein „Gebautes“ und die Gemeinschaftsaktion hat diesen Stolz noch bestärkt.
Text und Fotos: Christa Hiller