Fünf Mal Abi-Note 1,0 am BSBZ
42 Schüler haben dieses Jahr ihren Abschluss gemacht
In einer harmonischen Abiturfeier im familiären Rahmen haben die diesjährigen Abiturienten des Gymnasiums am Bischof-Sproll-Bildungszentrum ihre Abiturzeugnisse überreicht bekommen. Schulleiter Matthias Förtsch freute sich am Ende seines ersten Jahres in neuer Rolle über die außergewöhnlich guten Ergebnisse und einen Abischnitt von 2,0.
Die aktuellen Vorgaben ließen in diesem Jahr wieder eine kleine Feier zu, so dass sich die 42 Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Familien und den Lehrerinnen und Lehrern nach 3G-Regeln zusammenfinden konnten. Die Feierlichkeiten begannen in der neuen Aula am Bischof-Sproll-Bildungszentrum mit einer kleinen Andacht inklusive musikalischer Untermalung, gehalten von Diakon Harald Stehle, der den Absolventen im Sinne des Evangeliums zurief: „Geht hinaus, Ihr schafft das, Ihr seid gehalten. Vertraut!“ Im Anschluss ließ Stufen- und Schülersprecher Karl Grab in seiner kritisch-lustigen Rede alte Streiche aus der Unter- und Mittelstufe Revue passieren.
Vor der Zeugnisvergabe und der umfangreichen Preisverleihung zollte Schulleiter Matthias Förtsch den Abiturientinnen und Abiturienten seinen Respekt für das hohe Engagement unter schwierigsten Rahmenbedingungen, das sich am Ende gelohnt hat. 18 von 42 Absolventen haben in diesem Jahr eine 1 vor dem Komma, davon allein 5x gab es sogar die Note 1,0. In seiner Rede verwies er auf den Auftrag, als hochgebildete und mitfühlende Menschen den Nächsten in den Blick zu nehmen, andere Menschen zu berühren und zu rühren, und die Ich-Gesellschaft durch die Begegnung mit anderen zu überwinden.
Es folgte die Scheffelpreis-Rede der besten Abiturientin Gloria Buck, die darauf hinwies, dass sie nun 930 Wörter sprechen werde (von den durchschnittlich 16000 täglich), und diese dafür ausreichten, über die Verantwortung ihrer Generation für die aktuellen Herausforderungen wie den Klimawandel oder die Digitalisierung zu sprechen. Den Abschluss bildete ein Dank der Elternvertreterin Judith Betzen sowie ein paar Spiele und Danksagungen der Abiturienten, die einen gelungenen Abend abrundeten.
Text: M. Förtsch
Fotos: R. Stocker