Glückspilze beenden ihre Schulzeit mit dem Werkrealschulabschluss

„Pechvogel oder Glückspilz“, unter diesem Motto feierten 16 Schüler*innen gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern ihren Werkrealschulabschluss am Bischof-Sproll-Bildungszentrum. Unter Einhaltung der Hygieneregeln konnte in der festlich geschmückten neuen Aula in familiärem Rahmen eine sehr schöne Abschlussfeier stattfinden.

Der Feier wurde musikalisch durch ein Solostück von Lisa Ludwig eröffnet. Im anschließenden geistlichen Impuls, welcher von der Klasse und Frau Zembrot gemeinsam vorbereitet und vorgetragen wurde, standen unterschiedliche Sichtweisen auf das vergangene Schuljahr im Mittelpunkt. Trotz Corona konnte auf zahlreiche schöne und überraschende Situationen und Erlebnisse zurückgeblickt werden.

Der offizielle Teil der Abschlussfeier wurde durch eine Ansprache von Frau Rektorin Gaiser eingeleitet. Sie hob die gute und zielorientierte Zusammenarbeit der Eltern, Schüler und Schülerinnen  und Lehrkräfte hervor, die maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss beitrugen. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von der Entwicklung von Kindern zu Jugendlichen des Abschlussjahrgangs, die einen bemerkenswert höflichen und wertschätzenden Umgang pflegen. Sowohl die Stärken des anderen wussten sie untereinander zu schätzen, als auch manch Eigenwilligkeit zu tolerieren.

Für die gute Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit der Schulleitung erhielten die Elternvertreterinnen Denise Wetzel-Verreschi und Sonja Daiber-Maier einen Blumenstrauß sowie eine Urkunde. Im Namen der Eltern gratulierte Frau Daiber-Maier den Absolventen und bedankte sich für das gute Miteinander. Im Anschluss daran erhielten die Schüler*innen ihre Zeugnisse sowie die Belobigungen und Preise. Zum Abschlusszeugnis gab es jeweils das Bischof-Sproll Mäppchen und das Biberacher „Schützengutsle“ überreicht. Den Hilde-Frey-Preis für den besten Abschluss in ihrer Klassenstufe am BSBZ erhielt Larissa Weinert.

Nach diesem Höhepunkt sprachen die Schüler*innen ihren Dank aus. Sahra Scheffold und Annalena Albinger blickten auf ihre Zeit am BSBZ zurück und bedankten sich im Namen der Klasse bei allen Beteiligten für die Unterstützung während ihrer Schulzeit. Hierzu baten sie auch alle Fachlehrer auf die Bühne und übergaben dort kleine Aufmerksamkeiten. Zur Unterhaltung hatten die Schüler*innen ein Quiz vorbereitet, in welchem drei Lehrer ihr Wissen in verschiedenen Kategorien beweisen mussten.  Frau Zembrot beschloss die Feier, indem sie den Schüler*innen persönliche Wünsche mit auf ihren Weg gab und sie als „Glückspilze“ entließ.

Text: N. Zembrot
Fotos: M. Kinzer

Suche