Mit Rückenwind ins neue Schuljahr
158 neue Schülerinnen und Schüler begannen am Dienstag und am Mittwoch in der ersten Schulwoche ihre gemeinsame Zeit an den weiterführenden Schulen des BSBZs. Pandemiebedingt begrüßten die drei Schulleitungen, „die Neuen“ in nach Schularten getrennten Auftaktveranstaltungen. In einem jeweils vorgeschalteten spirituellen Impuls bat Diakon und Gymnasiallehrer Harald Stehle um die Begleitung und den Segen Gottes. Das Entzünden einer Klassenkerze symbolisierte die Anwesenheit Jesu in diesem Moment des Anfangs. Die im Kloster Kellenried von Benediktinerinnen hergestellten Klassenkerzen sollen die Klassen in ihrer Zeit am BSBZ begleiten. Helmut Rosensteiner und Band übernahmen die stimmungsvolle musikalische Begleitung und Gestaltung der Feiern. Der inzwischen schon zum Einschulungshit gewordene Song „Rückenwind“ verbreitete Zuversicht und Optimismus. Alle Schulleitungen betonten, dass es nun wichtig sei als Klassenteam zusammenzuwachsen um gemeinsam in einer fördernden Umgebung zu lernen und vieles neu zu entdecken. Nachdem die Klassen den Vormittag mit ihren Klassenlehreinnen im Klassenzimmer fortsetzten, ging es für die Eltern mit Informationen zum Ganztagesbereich und Busangelegenheiten weiter. Die Vorsitzenden der jeweiligen Elternbeiräte Theresa Hummler(RS), Susanne Lamke(GWRS) und Michael Zieher(Gym) ermunterten die anwesenden Väter und Mütter zur Mitarbeit am BSBZ und schlugen einen Bogen über die zahlreichen Aktivitäten der Elternschaft. Trotz des immer noch notwendigen Corona -Krisenmanagements durften sich am Ende alle über einen gelungenen Auftakt freuen und das alles, bei bestem Spätsommerwetter. Wenn das nicht mal ein gutes Zeichen ist…..
Text: Markus Holzschuh
Fotos: Markus Hinderhofer