Exkursion nach Ulm, Gym 10a

Nach sehr langer Zeit war es endlich wieder möglich: ein Klassenausflug nach Ulm. Getestet wurde am Bahnhof, dann brachte uns in ca. 30 Minuten ein  Zug nach Ulm. Bis zur Gedenkstätte Oberer Kuhberg fuhren wir mit der Straßenbahn, für manch einen ein erstes Erlebnis. 

Dort angekommen erhielten wir eine fast zweistündige Führung durch die Ausstellungen und Anlagen vor Ort, die unter dem Motto „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ zu besichtigen sind. Uns wurde über die verehrenden und erniedrigenden Umstände für politischen Gefangenen im KZ der Jahre 1933-35 berichtet. Eindrücklich war gleich der Anfang der Führung mit der Besichtigung einer drei-Mann Zelle, die sich unmittelbar unter dem Eingang des Konzentrationslagers befand. Hier wurden Gefangene willkürlich „zur Strafe“ eingesperrt. Sie konnten sich nicht bewegen und um ihre Würde zu erniedrigen, wusch man unter anderem das Auto des Lagerleiters Karl Buck auf den Holzbrettern über ihnen, wodurch Öl und anderer Dreck auf sie tropfte.

Danach wurde uns das Außengelände gezeigt, auf dem sich unter anderem der berüchtigte Appellplatz und verschiedene Einzelzellen befanden. Gegen Ende der Führung wurden uns die Gruppenzellen gezeigt. Die Umstände dort waren unter jeglicher Menschenwürde. Hatten die Wärter keine Lust, durften die Gefangenen nichts essen oder nicht auf die Toilette gehen.

Nach der Führung liefen wir nach Söflingen und stärkten uns mit dem stadtbesten Falafel bzw. Döner bevor wir uns zurück ins Stadtzentrum begaben,  wo wir nach unserer Mittagspause eine freiwillige Stadtführung bei unserer geliebten Kunstlehrerin Frau Simm-Sidhu erhalten haben. Wir erfuhren viel über den Antijudaismus und seine Ursprünge in der Kirche am Beispiel des Ulmer Münsters.

Nach der Stadtführung stand auch schon die Heimreise an. Schnell ging es zurück zum Hauptbahnhof, damit wir unseren Zug erwischten. Es war ein wunderbarer Tag – vielen Dank an Herrn Kammerer, Frau Goergens und Frau Simm-Sidhu, sowie an das Schulwerk für seine Unterstützung!


Text: Florian Schnepf, 10a
Fotos: V. Kammerer

Suche