Projekt: Verschiedene Arten der Vermehrung von Pflanzen kennenlernen

Samen:
Eins der wichtigsten Themen in der vierten Klasse ist das Thema „Pflanzen, Vermehrung von Pflanzen“. Gestern, am neunen März, wurden wir, die Klasse 4b, in Gruppen eingeteilt, um an Pflanzen zu forschen. Meine Gruppe bekam das Thema „Samen“. Die Aufgabe unserer Gruppe war die Einpflanzung von Weizensamen, um zu schauen, was, wann, wie schnell etwas mit den Samen passiert. Als erstes bedeckten wir vier Töpfe gleichmäßig mit der Erde und legten die Weizensamen darauf. Anschließend gossen wir ein wenig Wasser in die Töpfe. Die Töpfe beschrifteten wir mit „Samen: Weizen, 09.03.2022“. Zum Schluss legten wir die Töpfe auf das Fenstersims und stellten das Schild „Samen“ dazu. In unserem VU-Heft malten wir alle Schritte auf. Gespannt wartet die Gruppe auf die Ergebnisse! (Alexander S.)

Schnittlauch:
Zuerst trafen wir uns in der Mitte des vorderen Pausenhofs. Frau Tran hat uns die Pflanzen gezeigt und uns Zettel gegeben. Vorher hatten wir im Klassenzimmer die Teammitglieder beschlossen und wer was macht. Ich war mit Johanna und Luisa in der Gruppe für Teilung. Wir haben eine Schnittlauchpflanze bekommen, die wir mit einem Messer zerschneiden mussten. Wir füllten Erde in zwei Töpfe und dann zersägte Luisa die Pflanze mit dem Messer. Sie setzte mit Johanna beide Teile getrennt in Töpfe ein. Ich legte die restliche Erde drauf. Dann gossen wir den Schnittlauch. Luisa und Johanna machten aus Papier Schilder. Anschließend stellten wir die Pflanze rein. Zum Schluss kamen die Schilder daneben. (Silvia B.)

Ausläufer:
Am Anfang erzählte uns Frau Tran über Grünlilien und andere Pflanzen. Danach haben wir ein Aufgabenblatt von ihr bekommen. Darauf standen verschiedene Aufgaben, die wir in Gruppenarbeit erledigen sollten. Für die Gruppenarbeit habe ich mir meinen Freund Patrick ausgesucht. Gemeinsam haben wir uns für das Thema „Ausläufer“ entschieden. Ausläufer sind Pflanzen wie z. B. Grünlilien, die Ableger bekommen. Wir haben uns eine Grünlilie genommen und in einen Topf mit Erde gepflanzt. Danach haben wir sie gegossen. Wir haben die Grünlilie auf das Fensterbrett in unserem Klassenzimmer gestellt. (Florentin F.)

Steckling:
Am 09.03.22 habe ich mit meiner Gruppe draußen auf dem Schulhof einen Steckling eingepflanzt. Erst haben wir Erde in einen Blumentopf gefüllt und den Steckling hineingesteckt. Dann haben wir ihn noch gegossen und auf das Fenstersims gestellt. Das war cool. (Dominik A.)

Andere SuS der Klasse sagten:
„Es war schön warm und es hat richtig viel Spaß gemacht.“ (Lara E.)
„Es viel Spaß gemacht. Deswegen bedanke ich mich einfach für alles.“ (Hannah J.)
„Es hat viel Spaß gemacht. Wir konnten die Pflanze in der Sonne einpflanzen.“ (Deniz L.)

Text und Fotos: Luu Tran

Suche