Orientierungspraktikum am Gymnasium des BSBZ


In den letzten Wochen habe ich mein Orientierungspraktikum (kurz: OSP) am Gymnasium des BSBZ gemacht. Das OSP ist ein dreiwöchiges Pflichtpraktikum, welches im Rahmen des Gymnasiallehramts stattfindet. Es soll dazu dienen das Berufsfeld Schule und die Aufgaben von Lehrpersonen kennenzulernen und die Theorie der Uni mit der Praxis der Schule zu verknüpfen. An sich sollen Studierende durch das Praktikum herausfinden können, ob Lehramt wirklich der richtige Beruf für sie ist.

Man kann sich für ein beliebiges Gymnasium in Baden-Württemberg bewerben. Ich habe mich für das Bischof-Sproll-Gymnasium entschieden, weil ich das Konzept der Schule und den Marchtaler Plan kennenlernen wollte.

Während der Zeit hier war ich im Deutsch-, Latein- und VU-Unterricht dabei.

Besonders gut haben mir die kleinen Klassen und die dadurch mögliche und im Schulalltag auch wirklich erlebbare persönliche Betreuung der Schüler:innen gefallen. Die Lehrkräfte waren sehr engagiert und haben mir viele Fragen beantwortet. Morgenkreis, VU-Unterricht und Freie Stillarbeit (FSA) habe ich vorher nicht gekannt, da dies an staatlichen Gymnasien leider nicht praktiziert wird. Deshalb habe ich mich sehr gefreut dieses Konzept und seinen Wert sowohl für die einzelnen Schüler:innen als auch die Schüler-Lehrer-Beziehung kennenzulernen.

Herzlichen Dank an das Lehrerkollegium und die Klassen, die ich besuchen durfte, für den Einblick in das tägliche Schulleben!

 

Text & Foto: Jasmin Walcher

Suche