Abitur am Gymnasium des BSBZ läuft auf Hochtouren

Schon zwei Prüfungstage der schriftlichen Abiturprüfung am Gymnasium des BSBZ liegen zurück und einige stehen noch bevor. Am Donnerstag war das Fach Biologie an der Reihe.

Insgesamt legen 42 Schülerinnen und Schüler dieses Jahr ihre Abiturprüfung ab. Sie schrieben die bisherigen Klausuren in der eigens dafür vorbereiteten Sporthalle, wo die jungen Leute nebst eigenem Proviant immer auch einen persönlichen Glücksbringer mit guten Wünschen ihrer Lehrerinnen und Lehrer an ihrem Platz vorfanden. Außerdem begleitete die Kerze des Abiturjahrgangs mit ihrem Schein die Arbeit. Wer wollte, konnte sich vorab im Meditationsraum einen „Segen-to-go“ in Form eines beschrifteten Armbändchens abholen. Alle waren pünktlich erschienen, die Aufregung war spürbar, aber auch Zuversicht, da sie von ihren Lehrern aufs Beste vorbereitet waren. „Biologie ist vom Umfang her ein großer Lernaufwand, aber wir haben sehr früh mit Übungen  begonnen, sodass wir gut vorbereitet sind“, so Abiturient Hannes Schick. 

Nach der Begrüßung durch Schulleiter Matthias Förtsch, der mit den Abiturienten vor der ersten Prüfung die Nervosität zum Lied „you can get it if you really want“ wegtanzte und „alles Gute und Gottes Segen“ mit auf den Weg gab, konnte es endlich losgehen. Konzentrierte Stille, in sich gekehrtes Nachdenken, Nachschlagen im Duden sowie eifriges Schreiben erhielten Einzug in den Prüfungsraum. In einigen Fächern haben die Abiturienten die Möglichkeit, ein Thema auszuwählen, das ihnen besonders liegt.

Felix Kübler, Schülersprecher des Gymnasiums, meinte, „ich habe in Wirtschaft das Thema Staat und in Deutsch den Kommentar genommen, beide Aufgabenstellungen waren gut machbar“.  Nach der Prüfung hieß es dann kurz durchatmen, neue Energie schöpfen und der oder die eine oder andere bereitete sich noch am selben Tag auf weitere Prüfungen vor.

Matthias Förtsch wünscht „allen Biberacher Abiturienten weiterhin gutes Gelingen.“

 

Text & Fotos: Nicole Herb-Kuss

Suche