Eine Woche Bodenseefeeling, traumhaftes Wetter und viel Spaß

 

Am Montag, den 16.05.2022, trafen wir, die Gy 7a, uns mit vollgepackten Koffern zur zweiten Stunde im Klassenzimmer. Gemeinsam mit unserem Klassenlehrer, Herrn Gresser, spielten wir vor der großen Pause Kooperationsspiele im Haus, da es draußen regnete.

Nach der Pause trafen wir uns mit Müllbeuteln und Handschuhen bewaffnet auf dem Pausenhof, um der Umwelt etwas Gutes zu tun. Am Ende hatten wir einen beträchtlichen Müllhaufen zusammengeschleppt, mit dem Herr Gresser und Frau Schützbach etwas überfordert waren.

Pünktlich um 14:00 Uhr trafen wir uns abfahrbereit an der Bushaltestelle, wo uns ein komfortabler Reisebus direkt zum Naturfreundehaus am Bodensee chauffierte. Dort angekommen, lernten wir auf unterhaltsame Weise das Gelände und die Regeln kennen. Bis zum Abendessen richteten wir unsere Zimmer oder spielten mit Blick auf das funkelnde Wasser in der Abendsonne Fußball.

Am nächsten Morgen machten wir uns etwas verschlafen nach einem unwiderstehlichen Frühstück auf den Weg zur GPS-Tour. Letztendlich haben wir den Schatz über einige Umwege gefunden. Nachmittags fuhren wir mit dem Zug in das nahegelegene Konstanz, um uns geschichtlich weiterzubilden. Herr Gresser war sehr konzentriert dabei und auch Frau Schützbach wirkte interessiert. Bei uns Schülern hielt sich das Interesse verständlicherweise in Grenzen. Aber danach kam der Teil, den wir mehr genossen: Shoppen. Mit bis zum Rand gefüllten Rucksäcken und leeren Geldbeuteln machten wir uns am späten Nachmittag auf den Heimweg, um das leckere Abendessen im Naturfreundehaus zu genießen.

Mittwochs begannen wir den Tag mit einem einstündigen, erfrischenden Spaziergang, der uns nach Radolfzell führte. Mit einem dicken Eis in der Hand, das wir von unserem Preisgeld aus dem Bruno-Frey-Kulturpreis bezahlen konnte, machten wir uns anschließend wieder auf den Rückweg. Zurück im Naturfreundehaus ging es nach einem kurzen Mittagssnack zur Kanutour. Wir umrundeten dabei die Halbinsel Mettnau und spielten ein sportliches Kommunikationsspiel auf dem Wasser. Nach dem Abendessen ging die Action weiter. Mit lauter Musik, ausgefallenem Tanzen und einem motivierten DJ ließen wir es krachen, wobei sich selbst Frau Schützbach auf die Tanzfläche traute.

Verschlafen trafen wir uns nach dem Frühstück am Ufer, um aus Tonnen, Brettern und Spanngurten Flöße zu bauen. Dabei musste auf einige Sachen geachtet werden, denn das Ganze gestaltete sich in einem kleinen Wettkampf. Jedes Floß musste von seinen Erbauern/Erbauerinnen möglichst überzeugend und kreativ vorgestellt werden. Dabei lernten wir die Flöße namens „Die fette Anette“, „Das Bermuda-Dreieck“, was letztendlich den ersten Platz belegte, „Timmi“, „Fischauge“ und „Bertha 05“ kennen. Als die Flöße in See stachen, kenterten bereits nach wenigen Metern einige Konstruktionen. Den Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung. Abends entfachten die talentierten Jungs der 7a mit Hilfe von Herrn Gresser den Grill und servierten uns vorzügliche Speisen. Unseren letzten Abend am Bodensee verbrachten wir größtenteils mit Fußball spielen und anderen Aktivitäten. 

An unserem letzten Morgen packten wir mit gemischten Gefühlen noch die letzten Koffer. Auf dem Steg machten wir noch ein Klassenfoto zur Erinnerung an diese erlebnisreiche Woche. Nach zwei Stunden Busfahrt kamen wir glücklich und zufrieden wieder an der Schule an, wo uns unsere Eltern herzlich in Empfang nahmen. Diese Woche hat den Zusammenhalt unserer Klasse enorm gestärkt und wird für uns immer gut in Erinnerung bleiben!

Text: Sophie Buchholz und Katharina Lamprecht, 7a
Fotos: Johannes Gresser

Suche