Exkursion zum Wasserskifahren nach Pfullendorf


Am Montag, den 20.06.2022, startete um 6.30 Uhr die Abfahrt mit einem Bus, welcher die zehnte Stufe des Gymnasiums zum „Wasserskipark Pfullendorf“ fuhr. Trotz der etwa ein stündigen Anfahrt stiegen alle Schüler höchst motiviert aus dem Bus aus und mit Freude darauf, etwas teilweise Neues ausprobieren zu können.

Die Wasserski-Anlage selbst wurde in zwei Gruppen betreten. Die erste der beiden Klassen startete e auf dem Wasser und probierte sich an Kneeboards, Wasserski und Wakeboards. Dem Großteil der Klasse viel dies zu nächst schwer; besonders der Start. Doch von Runde zu Runde wurde es immer besser, bis jeder sicher stehen, bzw. knien, konnte. Die zwei Stunden, welche die Schüler und Schülerinnen der ersten Gruppe auf dem Wasser verbrachte, verflogen wie im Fluge und schon wurden sie von ihrer Parallelklasse, welche davor beim Baden im See oder einfach beim Sonnengenießen war, abgelöst. Auch die Schüler und Schülerinnen zeigten anfangs Schwierigkeiten beim Start, doch diese wurden schnell überwunden und Runde für Runde auf dem See gedreht. Auch die Lehrer zeigten ihr Können und drehten ebenfalls eine Runde nach der anderen auf Wakeboards, Wasserski oder Kneeboards, welche vor allem von den Schüler und Schülerinnen auch zu zweit benutzt wurden. Nachdem beide Klassen jeweils etwa zwei Stunden für sich auf dem Wasser verbracht hatten, hatte jeder Schüler selbst die Entscheidung, ob er nochmals auf Wasserski oder ähnlichem stehen wollte oder einfach entspannen – denn es war herrliches Sommerwetter und es war perfekt zum Sonnen, Baden oder Beachvolleyball spielen. Alle Angebote wurden genutzt und nachdem sich alle abgetrocknet haben, wurde gegen Mittag der Grill angefeuert und es wurde vor der Heimfahrt noch zusammen gegrillt, Volleyball gespielt oder einfach nur geredet.

Um 14.30 Uhr stand dann die Heimfahrt zurück zum Bischof-Sproll-Bildungszentrum an, welches gegen 16:00 Uhr erreicht wurde.

Resümierend lässt sich sowohl von Schüler als auch von Lehrer Sicht aus sagen, dass es eine gute Exkursion war, die allen Beteiligten Spaß gemacht hat und nochmal ein Erlebnis mit der Klasse war, das in Erinnerung bleibt, auch wenn sich die Klasse nun für die bevorstehende Kursstufe spaltet. Die positive Erfahrung hat sicherlich für die nachfolgenden Klassen eine Tür geöffnet, auch diese Exkursion erleben zu dürfen.

Text: Celine Tremp10b
Fotos: Schüler, Jannis Motz

Suche