Mitmachen beim Bois Görls Day 2022 der Realschule
Nach zwei Jahren Pause startete für die Realschüler des BSBZ am Mittwoch in der Schützenfestwoche der sogenannte "Bois Görls Day" . An diesem besonderen Tag bieten die Lehrkräfte und viele außerschulische Anbieter Aktivitäten getrennt nach Mädchen und Jungen an.
Die organisatorische Herausforderung liegt bei Konrektor Matthias Benz unterstützt von System Administrator Johannes Lessmeister, der die annähernd 300 Wunschzettel sichtet und die Schülerinnen und Schüler in Gruppen einteilt.
Vor langer Zeit als einmalige Aktion geplant, fand der "Bois Görls Day" so viel Anklang bei Mädchen, Jungen und Lehrkräften, dass ihm auch ein zweijähriger Pandemie-Lockdown nichts anhaben konnte.
Jungen und Mädchen ticken grundsätzlich verschieden. Wir sind uns dessen bewusst und wollen dies besonders am "Bois Görls Day" berücksichtigen, so die pädagogischen Überlegungen im Vorfeld. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Gelegenheit erhalten sich in geschlechtsspezifischen Gruppen ausleben zu können. Andererseits sollen sie auch Aktivitäten ausprobieren dürfen, die angeblich typisch für das andere Geschlecht sind.
Die Angebotspalette reichte von Golfen in Bad Waldsee über die Produktion von Stop Motion Filmen bis zum Krafttraining in der schuleigenen Muckibude. Wer denkt dass sich Jugendliche nicht für die Oper interessieren hat sich geirrt. Die Führung im Theater Ulm hinter die Kulissen fand großen Anklang. Bewegungshungrige konnten sich in der DAV Kletterhalle ausprobieren oder mit dem, dem Mountainbike diverse Trails befahren. Yasin Demir von den Funky Kids begeisterte seine Break Dancer, genau wie die ehemalige Schülerin Julia Korel den interessierten Schülerinnen erste praktische DanceHall- Erfahrungen vermittelte. Coolness- Trainer Murat Sandikci brachte den Jungs der Mittelstufe bei, ruhig zu bleiben, auch wenn‘s mal brenzlig werden sollte.
In der Musikschule Tritonal, unserem langjährigen Kooperationspartner, wurde den Mädchen das Rocken beigebracht (s. gesonderten Artikel). Weitere wanden sich wunderschöne Sommerkränze, bastelten Sockentiere oder kämpften sich durch den Hindernis Parcours der Biberacher Feuerwehr.
Alle hatten sichtlich Freude an diesem speziellen Tag, den es, so hoffen alle, auch im nächsten Jahr wieder geben wird. Ein besonders Dankeschön gilt dem Katholischen Schulwerk, das diesen Tag finanziell großzügig unterstützt.
Text: Markus Holzschuh
Fotos: alle beteiligten Lehrkräfte der RS