Neue Räume für zeitgemäßes Lernen

„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten uns dem Kind anpassen“

Maria Montessoris Gedanken im Kopf und den Marchtaler Plan als Leitlinie unseres Gymnasiums in der Hand, machten wir uns zu Beginn dieses Schuljahres 2021/2022 auf den Weg, um unser Strukturelement „Freie Still Arbeit“ zeitgemäß mit Blick auf die Anforderungen der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts, weiterzuentwickeln

Neben der Erstellung neuer Materialien, der Digitalisierung bestehender Arbeitsformen und Schaffung einheitlicher Strukturen für Schülerinnen und Schüler sowie für Kolleginnen und Kollegen, gestalteten wir auch den Freiarbeitsbereich der 5. und 6. Klasse neu.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b waren mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Wiedergrün und Frau Gnann rege am Entwicklungsprozess beteiligt und unterstützen unsere Entwicklungsarbeit mit vielen Impulsen und Ideen, sowie Pflanzenspenden, tatkräftig.

Dank der finanziellen Zuwendung des katholischen Schulwerk und den Preisgeldern aus dem Wettbewerb der Ferry Porsche Stiftung aus dem vergangenen Schuljahr, erhielt der Freiarbeitsbereich im EG des GYM nun einen neuen Anstrich und neue Möbel.

Lernen auf den Fluren mit der Möglichkeit zur Bewegung, zum Rückzug, zur Zusammenarbeit und in  Stille und Konzentration – ein Konzept, das bei unseren Schülerinnen und Schülern, und auch Lehrerinnen und Lehrern sehr gut ankommt:

Lena W.: „Die Waben sind cool, weil man in ihnen echt gut lernen kann. Während der Partnerarbeit kann man sich gegenüber sitzen und so leiser und besser miteinander die Aufgaben bearbeiten, dadurch stört man die anderen nicht so arg. Momentan sind die Waben noch ein bisschen unbequem, da wären Kissen noch echt praktisch.“

Salome S.: „In den Waben ist es viel ruhiger, da die Lautstärke abgedämpft wird. Man kann so viel konzentrierter arbeiten.“

Florian S.: „Die Sessel sind gut, weil man sich richtig schön zurücklehnen kann und die Sessel auch verschieben kann, um in Ruhe und konzentriert arbeiten zu können.“

Samuel M.: „Die Sessel kann man auch anders hinlegen und dann als Tisch und Stuhl verwenden. Das bietet viele flexible Einsatzmöglichkeiten und man kann die Sessel für eine Gruppenarbeit schneller mal umstellen als Tische und Stühle.“
 

Text: A. Gnann/ S. Ebel und SchülerInnen der Klasse 5b
Fotos: A. Gnann

Suche