10 Jahre Hausmeister am BSBZ
Peter Marxer geht in Ruhestand
Eigentlich sollte Peter Marxer am letzten Schultag offiziell verabschiedet werden. Doch eine Erkrankung verunmöglichte das persönliche Abschiednehmen. Der Dank des gesamten Bildungszentrums galt nun zum Schluss ihrem Hausmeister, einem Menschen, der sich um das BSBZ 10 Jahre lang in hohem Maße verdient gemacht hat. Das blitzsaubere Erscheinungsbild unserer Schule, die überaus große Hilfsbereitschaft die wir erfahren durften und die hohe Lösungskompetenz, auch wenn‘s schwierig wurde, alles Sachen, für die wir Peter Marxer dankbar sind. Im Schwäbischen passen zwei Begriffe sehr gut auf unserem scheidenden Hausmeister: „schaffig“ und auch ein „bissle wulle“, natürlich im positiven Sinne. Das Bildungszentrum wünschte Peter Marxer einen gelungenen Ruhestand Glück und Gesundheit. „Wir vermissen Sie heute schon und freuen uns, wenn wir dann an unseren diversen Festen ein reguläres Bier und nicht nur ein Feierabendbier zusammen trinken können, so der allgemeine Tenor. Die Schulgemeinschaft hob hernach gemeinsam mit dem Nachfolger Harald Petrul , der seit 1. Juli die Hausmeisterstelle übernommen hat ,die Gläser auf den zukünftigen Ruheständler. Das Bier aus der Bergbrauerei, das aus drei Fässern frisch gezapft wurde, spendierte, wie versprochen: Peter Marxer. Vergelt‘s Gott!
Im Anschluss verabschiedete Zentrumsleiter Holzschuh Matthias Freirich, der in den letzten Jahren den beiden Hausmeistern zur Seite stand. Seine zupackende Art, die hohe Zuverlässigkeit und ausgeglichene Freundlichkeit haben ihn in der Schulgemeinschaft zu einem beliebten Kollegen gemacht, den wir gerne, bei welchen Gelegenheiten am BSBZ auch immer, wiedersehen. Alles Gute für die Zukunft, lieber Matthias Freirich.
Text: Markus Holzschuh
Fotos: Kollegium BSBZ, Markus Hinderhofer