Projekt „Bella & Bianco“ der Klasse 4a des BSBZ nominiert
50 nominierte Projekte und Personen für Engagement in der Leseförderung / Mehr als 400 Einreichungen / Preisverleihung am 7. März 2023 in Berlin.
Das Buch- und Hörspielprojekt, das die Klasse 4a der Grundschule des Bischof-Sproll-Bildungszentrums im vergangenen Schuljahr durchgeführt hatte, ist in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ für den Deutschen Lesepreis 2023 nominiert. Das Hörspiel, aufgenommen mit allen Kindern und Lehrerinnen der Klasse, erzählt eine Abenteuergeschichte mit Jugendlichen und ihren vierbeinigen Freunden. Neben der Hörspiel-CD mit musikalischen Einlagen des Grundschulchores wurde auch ein richtiges Kinderbuch von der Klasse mit Bildern illustriert. Die Eltern der Kinder haben zusätzlich das Hörbuch zu der Geschichte aufgenommen.
50 Projekte und Personen in fünf Kategorien umfasst die Shortlist des Deutschen Lesepreises 2023. Ausgewählt wurden sie aus rund 400 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Zusätzlich verleiht die Commerzbank-Stiftung den Sonderpreis für prominentes Engagement an eine Person des öffentlichen Lebens. Die Preisträger/-innen werden am 7. März 2023 im Berliner Humboldt Carré offiziell gekürt.
Der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Deutsche Lesepreis ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung und wird seit 2013 für vorbildhaftes Engagement in der Leseförderung verliehen. Er steht unter der Schirmherrschaft von Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, und wird unterstützt von der Arnulf Betzold GmbH, der Staatsministerin für Kultur und Medien, der Deutschen Fernsehlotterie, dem Deutschen Städtetag, dem FRÖBEL e.V. und der PwC-Stiftung.
Der Lesepreis 2023 – die Nominierten sind:
Herausragendes individuelles Engagement | Gefördert von der PwC-Stiftung
- Karin Berens | Bücher und Leseaktionen für Betroffene der Hochwasserflut im Ahrtal | Adenau
- Kimberly Ann Grobholz | Projekt Lesehund | München
- Anke Heitmeier | „Einfach märchenhaft“ - ein inklusives Märchenbuch | Leverkusen
- Mechthild Horney-Mersch | Bibliotheksgründung und Ausgestaltung der Lesekultur an der Carolinenschule Bochum | Bochum
- Marion Lacour | Ich schenk' dir MEINE Geschichte | Mülheim an der Ruhr
- Christine Ruf | „Bella & Bianco“ - ein Buch- und Hörspielprojekt der Klasse 4a | Biberach
- Margret Schaaf | Engagement bei MENTOR – Die Leselernhelfer | Hürth
- Ursel Scheffler | Die Vorlesetürme | Hamburg
- Claudia Schulte | Lit.kid.COLOGNE 2022-Schüler für Schüler „Es kommt“ | Leverkusen
- Lena Stenz | BÜCHERALARM | Gemeinsam Initiative zeigen | Hofheim
Text: Christine Ruf + Deutscher Lesepreis | Start (deutscher-lesepreis.de)