Mitgliederversammlung des Katholischen Schulwerks beschließt Ehrenmitgliedschaften

Bei der Mitgliederversammlung  des Katholischen Schulwerks im November 2022 hat Heike Scharfe, die wiedergewählte Vorsitzende des Elternvereins des Bischof Sproll Bildungszentrums, Susanne Mühlbayer-Grundler, Gertrud Forstenhäusler und Günter Brutscher die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die Entscheidung darüber hatte die Mitgliederversammlung zuvor mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Die Vorsitzende hob in ihrer kleinen Ansprache die vielfältigen Verdienste der neuen Ehrenmitglieder hervor. Susanne Mühlbayer-Grundler stand viele Jahre an der Spitze des Vorstandes, Gertrud Forstenhäusler verwaltete die Finanzmittel vorausschauend und zuverlässig und Günter Brutscher dürfte als Gründungsrektor des Gymnasiums allen bekannt sein.

Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Inge Veil-Köberle, Franz Hipp, Wilhelm Fürst und Petra Velenosi zollte die Vorstandschaft im Rahmen der Mitgliederversammlung mehrfach größter Respekt und Dank für ihr außergewöhnliches Engagement. Bei den von Robert Stützle geleiteten anschließenden Wahlen sprachen sich die anwesenden Mitglieder für  Stefan Lechte als neuen Rechnungsführer aus. Das Amt der Schriftführerin wird in Zukunft  Carola Beck übernehmen. Mit Theresa Hummler als weiterer neuer Beisitzerin ist der neue Vorstand wieder vollständig. Zur Wiederwahl stellten sich die Vorsitzende Heike Scharfe, ihr Stellvertreter Dr. Peter Riess und als Beisitzerin Doris Härle. Alle erhielten die Zustimmung durch die gut besuchte Mitgliederversammlung. Für das Amt des Rechnungsprüfers stellte sich für die kommenden Jahre wiederum Erwin Graf zur Verfügung.

Das Katholische Schulwerk unterstützte das BSBZ im vergangenen Schuljahr in vielfältiger Weise und setzte somit auch immer wieder Impulse für das vielfältige Schulleben am Bildungszentrum. Projekte, die von Mitteln des KS finanziert werden, tragen oft griffige Bezeichnungen. So verbergen sich etwa unter dem Titel „Denkanstöße“ die Vortragsreihen, die das KS für ihre Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit organisiert. Die Bezeichnung „Vom Ton zur Musik“ steht für die Unterstützung zahlreicher musikalischer Vorhaben über alle Schularten hinweg. „www – Wissen wirkt weiter“ umschreibt die Unterstützung einer mittlerweile gut ausgestatteten Schülermediathek. Aber auch das Projekt „Zeichen setzen – Danke sagen“ weist auf das gute Miteinander und die besondere Atmosphäre der Rißegger Bildungsinstitution hin: Neben dem Willkommensgruß an die neuen Schüler des Bischof-Sproll-Bildungszentrums findet sich unter anderem die Finanzierung des alljährlichen „Dankeschön-Empfangs“ für alle am BSBZ engagierten Menschen, ob ehren- oder hauptamtlich. Zahlreiche pädagogische Maßnahmen der Schulen, wie Exkursionen, Tage der Orientierung erhalten im Laufe des Schuljahres finanzielle Zuwendungen. Nicht zu vergessen ist der Sozialfonds, der dann eintritt, wenn es für Eltern, deren Kinder am BSBZ sind, mal unverhofft finanziell eng werden sollte. Ein besonderer Schwerpunkt der nächsten Jahre liegt auf der Weiterentwicklung und Unterstützung der digitalen Lernmöglichkeiten. Sowohl iPads als auch ein sogenannter Maker Space erfordern beträchtliche Mittel, die die Schule alleine nicht aufbringen kann. Finanziert wird das Katholische Schulwerk durch die Mitgliedsbeiträge der Familien, deren Kinder die Schulen besuchen, und die Beiträge der „passiven“ Mitglieder. Auch freut sich das Schulwerk über Spenden, die dann den einzelnen Projekten, z. B. Maker Space, zugeordnet werden können. Im weiteren Verlauf der Haushaltsregularien entlastete die Mitgliederversammlung auf Antrag des Gründungsmitglieds Hermann Josef Stütz den Vorstand. Ebenso bescheinigte Kassenprüfer Erwin Graf der scheidenden Kassiererin Inge Veil-Köberle eine einwandfreie Kassenführung. Nach kurzen Rück –und Ausblicken der drei Schulleitungen Matthias Förtsch, Alexandra Gaiser und Markus Holzschuh, beschloss Ganztagsleiter Markus Hinderhofer den Tagesordnungspunkt „Berichte aus den Schulen“ mit Hinweisen zum neuen „Freizeitgruppen-Konzept“ des BSBZ.

 Der gewählte Vorstand wird nun die wichtige und zukunftweisende Arbeit des Katholischen Schulwerks fortsetzen. Anhaltender Applaus der anwesenden Gäste, leitete den Abend in den gemütlichen Teil über, in dem Erinnerungen und Vorhaben gleichermaßen ihren Platz fanden.

 

Text: Markus Holzschuh/Markus Hinderhofer
Fotos: MarkusHinderhofer

 

Suche