Neue Räume für zeitgemäßes Lernen

Gymnasium Klasse 5


„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten uns dem Kind anpassen.“

Maria Montessoris Gedanken im Kopf und den Marchtaler Plan als Leitlinie in der Hand, machten wir uns zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 auf den Weg, um das Strukturelement „freie Stillarbeit“ zeitgemäß mit Blick auf die Anforderungen der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts weiterzuentwickeln.  

Neben der Erstellung neuer Materialien, der Digitalisierung bestehender Arbeitsformen und Schaffung einheitlicher Strukturen für Schülerinnen und Schüler sowie für Kolleginnen und Kollegen, gestalteten wir auch den Freiarbeitsbereich der 5. und 6. Klasse neu.

Das Besondere dabei war, dass die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b am Entwicklungsprozess maßgeblich beteiligt waren und ihre ganz persönlichen Ideen und Vorstellungen miteinfließen lassen durften.

Zwischenzeitlich ist der Freiarbeitsbereich im Erdgeschoss des Gymnasiums neugestaltet. Vor allem die Lernwabe bietet viele Einsatzmöglichkeiten, um alleine und konzentriert oder ungestört mit einer Partnerin oder einem Partner zu arbeiten. Die Euphorie ist groß und der neue Freiarbeitsbereich wird von allen Schülerinnen und Schülern gern und oft genutzt.

Schon bald sollen auch die Lernbereiche des ersten und zweiten Obergeschosses einen neuen Anstrich und funktionale Möbel zum Lernen außerhalb des Klassenzimmers bekommen, denn Lernen auf den Fluren mit der Möglichkeit zur Bewegung, zum Rückzug, zur Zusammenarbeit oder in konzentrierter Stille ist ein Konzept, das bei unseren Schülerinnen und Schülern, und auch Lehrerinnen und Lehrern sehr gut ankommt.

Text: Anja Gnann, Sigrid Ebel
Fotos: Anja Gnann

Suche