Besinnungstage der R6b im Kloster Bonlanden vom 02.03.—03.-03.2023


Gespannt und putzmunter startete die R6b mit ihren LehrerInnen am 2.März mit dem Bus vom BSBZ aus ins Kloster Bonlanden. Unverhofft durften die SchülerInnen sofort ihre Zimmer beziehen, was alle mit viel Freude taten. Zum gemeinsamen Beginn der Besinnungstage trafen sich alle in der Turnhalle, hier konnten sich alle SchülerInnen noch einmal bei einem Bewegungsspiel austoben, um dann die Ruhe für den besinnlichen Teil des morgens zu finden. Angeregt durch Bilder, einer Erzählung und einem Gedicht näherten sich die SchülerInnen dem Kreuzweg Jesu und sollten sich selbst mit Verletzungen, die ihnen schon einmal zugefügt wurden und allem, was ihnen auf der Seele lastet, auseinandersetzen. Diese Lasten und Verletzungen notierten sie auf einen Blutstropfen aus Karton und nagelten sie sinnbildlich und praktisch ans Kreuz, mit dem Wissen, dass Jesu für sie dieses Kreuz getragen hat und sie die Last an ihn abgeben dürfen. In Gruppen bearbeiteten sie anschließend die Stationen des Kreuzweges Jesu und besuchten hierfür den Kreuzweg auf dem Klostergelände. 

Gestärkt durch das Mittagessen und einer längeren Pause trafen sich alle in der Aula des Klosters, um gemeinsam aus Naturmaterialien Holzkreuze zu basteln. Die Mädchen und Jungs bastelten mit viel Freude und jeder und jede hielt am Ende ein schönes Holzkreuz in den Händen.

Am Abend wartete auf die Klasse noch eine Nachtwanderung, bei der nur die beiden Lehrerinnen mit Taschenlampen ausgerüstet waren. Entsprechend war es manchen sehr unheimlich und die Jungs hatten ihre wahre Freude daran, die Mädchen zu erschrecken. Die Bewegung und die frische Luft tat allen gut und so machten sich alle zufrieden in ihren Zimmern fertig für die Nacht. Doch bevor sich alle in die Betten kuscheln durften, wartete noch eine Pyjamakuscheltierrunde auf die Klasse. Im Kreis trafen sich alle noch einmal, in einem gemütliche Gruppenraum und stellten die Kuscheltiere vor, die sie zum Teil bereits seit ihrer Geburt hatten. Mit einer Fantasiereise wurde der Tag beschlossen und es war Zeit ins Bett zu gehen.

Am nächsten Morgen wurden alle mit einem „Lied“ sanft geweckt und der Tag begann mit einem leckeren Frühstück. Im Morgenkreis beschäftigten sich die SchülerInnen mit dem Osterereignis und den Ostersymbolen und sangen gemeinsam. Danach gestalteten alle eine Osterkerze, die sie am Ostersonntag in ihren Familien entzünden dürfen. Zum Abschluss traf sich die Klasse noch einmal im Kreis und gab Ihren Lehrerinnen Feedback über die gemeinsame Zeit im Kloster. Das Basteln und die gemeinsame Zeit mit der Klasse waren für die meisten das Highlight des Aufenthaltes. Viele wären gerne länger geblieben.

Zwei schöne Tage gingen zu Ende und alle sind gesund und glücklich wieder an der Schule angekommen.

Text: Sonja Fischer
Fotos: Sonja Fischer, Heidi Pfender

Suche