Exkursion Dachau
Am 19. April 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Werkrealschule gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Konzentrationslager Dachau, um einen Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus und die Gräueltaten zu gewinnen, die im Namen dieser Ideologie begangen wurden. Das Konzentrationslager Dachau, das erste, in Deutschland im Jahr 1933 errichtete, diente als Arbeitslager für politische Gefangene, Juden, Homosexuelle und andere Minderheiten. Es wird geschätzt, dass mehr als 40.000 Menschen in Dachau ums Leben kamen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, das Gelände unter Begleitung von erfahrenen Führerinnen zu erkunden, die ihnen die verschiedenen Gebäude und Gedenkstätten zeigten und die Hintergründe und Zusammenhänge der Geschichte erläuterten. Die Exkursion, die ein wichtiger Bestandteil des VU-Unterrichts ist, war für alle Beteiligten eine sehr emotionale Erfahrung, die auch zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ermutigen soll. Viele Schülerinnen und Schüler waren sichtlich betroffen von den grausamen Taten, die in diesem Lager begangen wurden. Es ist zu hoffen, dass sie die Erfahrungen und Eindrücke aus diesem Besuch in ihr zukünftiges Leben mitnehmen und sich für eine Welt einsetzen, in der Menschenrechte und Würde unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion respektiert werden.
Text: Benedikt Schietinger
Fotos: Carmen Beck und Benedikt Schietinger