Brieffreunde aus der Vendée am Bischof Sproll Bildungszentrum


Endlich! Nach dreijähriger Coronapause konnte der lang ersehnte Austausch zwischen dem Collège St Sauveur in der Vendée und dem Bischof Sproll Bildungszentrum wieder stattfinden.
Die Erschöpfung konnte man den 32 französischen Schülern und Schülerinnen sowie deren Begleitpersonen ansehen, als sie nach der 1300 Kilometer langen Reise am Parkplatz des BSBZ ausstiegen. Doch die Aussicht, bald den oder die ‚corres‘ und die Gastfamilie kennen zu lernen, ließ die Lebensgeister schnell wieder erwachen. Nach einer Stärkung mit Brezeln und Seelen wurden die französischen Gäste in die Obhut der deutschen Gastfamilien entlassen
Am folgenden Tag erkundeten die französischen Gäste die Schule und die Stadt Biberach. Ein Highlight ist auch immer das Besteigen des Ulmer Münsters , das Schlendern im Fischerviertel und Shoppen in Ulm.
Auf Wunsch der Gäste fand auch ein Besuch auf Schloss Neuschwanstein mit Picknick statt. Die Gasteltern gaben sich alle erdenkliche Mühe, das Wochenende erlebnisreich und spannend zu gestalten und sie verwöhnten das Gastkind mit allerhand schwäbischen und deutschen Spezialitäten. Besonders gut kamen Kässpätzle und Maultaschen bei den französischen Schülern an
Viel Spaß hatten die deutschen und französischen Briefpartner auch beim gemeinsamen Besuch des Legolands.
Am letzten Tag vor der langen Rückreise stand noch der Besuch der Barockkirche in Steinhausen sowie ein Besuch des NABU Zentrums am Federsee auf dem Programm. Während des 8-tägigen Aufenthaltes wurden viele Freundschaften geknüpft und die französischen Gäste erhielten interessante Einblicke in die deutsche Kultur und Lebensart. Das nasse Wetter konnte die gute Stimmung der Gruppe nicht trüben, zu groß war die Freude über das unkomplizierte Miteinander ohne Regeln und Masken. So flossen auch am Tag des Abschieds beim Besteigen und der Abfahrt des Busses viele Tränen.

A la prochaine - bis zum nächsten Mal in Rocheservière .

Text & Fotos : Cornelia Beyrle

Suche