Studienfahrt der Oberstufe nach Paris


Die Französischkurse J1 und J2 besuchten Paris mit Schwerpunkt auf das historische und politische Paris. Am letzten Donnerstag kamen sie mit dem TGV um 12.31 Uhr in Paris an. Besichtigung der historischen Achse vom Arc de Triomphe bis zum Place de la Concorde. Am nächsten Tag Teilung der Gruppe: Eine Gruppe besucht die Assemblée Nationale auf Einladung des Abgeordneten Frédéric Petit, der bei den letzten Wahlen das Direktmandat für die Auslandsfranzosen in Deutschland und Österreich gewonnen hat. Die Schülerinnen, die den Leistungskurs Kunst belegt hatten, konnten den Louvre schon vorher intensiver besichtigen. Am Nachmittag stand das Hotel Lutetia auf dem Programm, das während des Zweiten Weltkrieges das Hauptquartier der Deutschen war und gegenüber dem berühmten Einkaufszentrum „Bon marché“ liegt. Die Kirche Saint-Sulpice, in der der größte Rhetoriker Bossuet gepredigt hat und mit einer Statue am Brunnen vor der Kirche geehrt wird, war ein Beispiel für die Verankerung der barocken Schriftsteller im Glauben. Der nächste Tag begann mit einem Spaziergang durch den Jardin de Luxembourg. Dabei kamen die Schülerinnen auch mit der zweiten Kammer des französischen Parlaments in Kontakt. Nach diesem Spaziergang durch den „Garten der Pariser“ ging es zum Pantheon, der letzten Ruhestätte berühmter Franzosen. Diese Sehenswürdigkeit befindet sich auf dem „Montagne de Sainte Genevieve“, in der Nähe des Drehortes des Films „Brio“ des Schwerpunktthemas Abitur 2025: Paris- Sorbonne, „Faculté de droit“. Auf diesem Hügel befindet sich das Herz der christlichen Monarchie, die 496 mit der Taufe des ersten Königs der Franken begann. Am Fuße des Hügels befindet sich hinter einem Bauzaun die Kirche Notre-Dame de Paris, die ebenfalls Schauplatz historischer politischer Ereignisse war. Hier fand die Selbstkrönung Napoleons im Beisein des Papstes statt. Nach einem Spaziergang durch das Quartier Latin spazierte die Gruppe an der Seine entlang. Nach einem Rundgang durch das Quartier Latin spazierte die Gruppe an der Seine entlang, vorbei am Palais de Justice und dem Institut de France zum Palais de Bourbon. Hier konnte die zweite Gruppe auf Einladung des Abgeordneten DUMONT die Assemblée Nationale besichtigen. Dort diskutierten sie mit dem Assistenten auch über den Artikel 49, ABS. 3 der Verfassung, dessen Anwendung derzeit zu großen Demonstrationen führt. Ein gemeinsames Abendessen in einer Brasserie rundete die Studienreise ab. Mit dem Bus ging es nach einer nächtlichen Fahrt zurück in die Heimat.

Text: David Graf, Nicole Herb-Kuss,
Fotos: David Graf

Suche