Busfahrsicherheitstraining mit der Polizei

Am Mittwoch durfte die Klasse 5a der Realschule am Busfahrsicherheitstraining teilnehmen, welches die Polizei in Zusammenarbeit mit den Busbetrieben abhielt. Dabei wurde über das richtige Verhalten an Bushaltestellen wie in den Bussen selbst gesprochen. Auch Versuche mit einer „Schülertonne“ wurden durchgeführt, anhand derer die Klasse erkennen konnte, was eine Vollbremsung bei 15 bzw. 30 km/h für Folgen hätte. Während die Tonne bei geringer Geschwindigkeit einige Meter nach vorne rutschte, flog sie bei 30 km/h so schnell zum Busfahrer vor und dann Richtung Tür, dass man gar nicht schnell genug hinterherschauen konnte. Gegen Ende sollte dann noch ein Schulranzen, dargestellt von einem gefüllten Kanister, überfahren werden, was aber aufgrund der Wetterlage nicht gelang, da der Kanister immer weg rutschte. Doch auch ohne diesen anschaulichen Versuch wurden die Schüler auf die Gefahren beim Busfahren aufmerksam gemacht und behalten sicherlich Eindrücke davon im Gedächtnis.

 

Text und Fotos: Angela Glutsch

Suche