Immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 60 Tage nach Ostern feiern wir das Hochfest Fronleichnam. Dabei ziehen die Gläubigen in einer feierlichen Prozession durch die Gemeinde und die Kinder streuen Blumen. An ausgewählten Standorten werden außerdem Blumenteppiche vorbereitet, an denen dann Gebete gesprochen und Lieder gesungen werden.
Der Priester trägt während der Prozession eine Monstranz, um die geweihte Hostie, also den Leib Christi, zur Schau zu stellen.
Da dieses Fest der katholischen Kirche immer in die Pfingstferien fällt, hatte die Klasse R 6a eine Idee: Die Mädchen und Jungs legten neben dem Feldweg kleine Blütenteppiche, um den Menschen, die diese sehen eine kleine Freude zu bereiten und an das schöne Fest des Fronleichnams zu erinnern.
Text & Fotos: Daniela Schüßler