Herzliches Willkommen den neuen 5ern am BSBZ
149 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule, Realschule und des Gymnasiums begannen am Dienstag nach den Sommerferien am Bischof Sproll Bildungszentrum in Rißegg. Statt dem sonst üblichen Beginn mit einem großen Gottesdienst, begrüßten die drei Schulleitungen Alexandra Gaiser, Markus Holzschuh und Matthias Förtsch die Familien jeweils zeitlich getrennt in der Turnhalle des BSBZ. Das Hygiene- und Schutzkonzept machte dieses Vorgehen unumgänglich, was aber der guten Atmosphäre zum Schulanfang nicht abträglich war. Mit sichtlicher Freude, Neugier und Respekt vor dem was da kommen mag, saßen die neuen 5er mit Abstand und folgten den kurzen Ansprachen der jeweiligen Rektorin und Rektoren. Der Leiter des Gymnasiums Matthias Förtsch bemerkte sogleich, dass es ihm ähnlich erginge wie den erwartungsfrohen Neulingen. Er wäre nämlich selber einer und könne sich so sehr gut in die Gefühlslage der vor ihm Sitzenden einfühlen. In allen drei Einschulungsfeiern erinnerte Diakon und Gymnasiallehrer Harald Stehle an die Gegenwart Gottes in diesen Minuten. Als Zeichen entzündete er jeweils die für jede Klasse speziell vom Kloster Kellenried gestaltete Klassenkerze. Sie wird die Schülerinnen und Schüler durch ihre Schulzeit begleiten Umrahmt wurde der spirituelle Impuls von einer kleinen Band unter der Leitung von Helmut Rosensteiner. „Rückenwind“ lautete der Titel eines Liedes, Rückenwind als Motto für die anstehende Schulzeit am BSBZ. Ein nun anstehender neuer Lebensabschnitt, in dem Bekanntes vertieft, Neues entdeckt, Grundlegendes gelernt, das „Ich“ gestärkt und Gemeinschaft erfahren werden wird. Nach den ersten Begegnungen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer starteten die „Neuen“ nach einem kurzen Morgen in ihren Klassenzimmern in einen sonnigen Nachmittag. Trotz Corona ein gelungener Start in die neue schulische Wirklichkeit - natürlich, wie wir hoffen, mit viel Rückenwind.
Text: Markus Holzschuh Bilder: Markus Hinderhofer