Generationenwechsel am Bischof-Sproll-Bildungszentrum Biberach - Matthias Förtsch wird neuer Schulleiter des Gymnasiums

Im Oktober fand die coronakonforme Amtseinsetzung des neuen Rektors am Gymnasium des Bischof-Sproll-Bildungszentrums Biberach statt. Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch den Direktor der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg Stuttgart Dr. Joachim Schmidt, tritt nun offiziell Matthias Förtsch die Nachfolge von Gründungsrektor Günter Brutscher an. Vertreter des Eltern- und Fördervereins, der Bischof Sproll Schulstiftung, der Schülermitverantwortung und des Kollegiums wünschten Matthias Förtsch für seine neue Aufgabe alles Gute, Gelassenheit und Gottes Segen. Musikalische Beiträge und sinnige Willkommensgeschenke für den Neuoberschwaben sorgten für eine feierliche persönliche Atmosphäre. Diese Feier stellt für das Gymnasium des BSBZ eine Zäsur dar. Günter Brutscher hatte das Gymnasium über 16  Jahre geprägt, kannte die Menschen und das Umfeld der Schule. Darüber hinaus viel wichtiger, verlieh der passionierte Pädagoge der Schule im Rahmen des Marchtaler-Plans ihr ganz persönliches Profil. In dieser besonderen Zeit, die von Umbrüchen gekennzeichnet ist, übernimmt nun Matthias Förtsch das Ruder. Matthias Förtsch, gebürtiger Westfale, „Lernender, Schulentwickler, Buchautor“, wie er sich selbst bei Twitter unter @herr_foertsch beschreibt, wird nun die Richtung weisen. Ein Blogger, Kolumnist, ein ausgewiesener Experte in punkto Schulentwicklung und Kultur der Digitalität wird dem gesamten Bildungszentrum neue Impulse verleihen. Durch seine vormalige Tätigkeit als Schulentwickler am Firstwald Gymnasium in Mössingen, im Übrigen Träger des Deutschen Schulpreises, ist der neue Leiter des Gymnasiums für seine Aufgabe bestens vorbereitet. Matthias Förtsch beschreibt in seiner Ansprache, dass eine Verwandlung sich dadurch auszeichne, dass das Erhaltenswerte, das Gute, bestehen bleiben dürfe. Neues werde sich an dem orientieren, was den Menschen zum Menschen macht - im Spagat mit den Herausforderungen und Anforderungen der Gesellschaft. Dann würden Digitalisierung, Hybrid-Unterricht und gesellschaftlich-politische Herausforderungen als Nebeneffekt eines geschärften Blicks auf den einzelnen Menschen und eine gelingende Gemeinschaft bewältigt. Agiles Handeln unter Einbeziehung aller Beteiligten ist die Grundlage für zeitgemäßes Lernen. Im Vertrauen auf das eigene Gespür und die Fundamente christlicher Werte ganz nach dem Vorbild von Bischof Sproll könne dies gelingen. Gemeinsam geht es mit dem neuen Schulleiter, seinem fundierten schulischen Wissen, seinen Vorstellungen zu Innovation und Kreativität, in eine hoffnungsvolle Zukunft am BSBZ.

Text: Johanna Schmid/Markus Holzschuh

Foto: Markus Hinderhofer

Suche