Programmhinweise aktuell
Aktuelle Berichte von Veranstaltungen des Katholischen Schulwerks werden auf der Homepage unter Schwarzes Brett - Nachrichten und Berichte veröffentlicht.
Programm:
Denkanstöße 2020/21
→ Bericht Denkanstöße 28.09.2021 Vortrag: Bischof Joannes Baptista Sproll Bekennerbischof und Vorbild auch heute?
Das Katholische Schulwerk Biberach feiert 50+1 Jahre
Mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm feiert das Katholische Schulwerk Biberach in diesem Jahr sein über 50-jähriges Bestehen. Den Auftakt im Programm „Denkanstöße“ machte ein Vortrag zu Bischof Sproll, dem Namensgeber des Bildungszentrums in Biberach.
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des Katholischen Schulwerks am 8.10. zitierte die Vorsitzende Heike Scharfe in amüsanter Weise aus alten Sitzungsprotokollen zur Gründung der Bischof-Sproll-Schule. Unter anderem berichtete sie von der finalen Abstimmung über die Namensgebung, in der sich der Namen Bischof Sproll mit 8:4 gegen Mutter Teresa durchsetzte. Die erste Veranstaltung des Jubiläumsprogramms in diesem Schuljahr widmete sich dann auch dem Bekennerbischof aus Schweinhausen, der dem Nationalsozialismus und seiner menschenfeindlichen Ideologie von Anfang an kritisch gegenüberstand und 1938 aus seiner Diözese vertrieben wurde. Inzwischen läuft ein Seligsprechungsverfahren.
Weitere Veranstaltungen in diesem Jahr - vgl. "Denkanstöße" - aktueller Bericht zur Veranstaltung
Schokolädle, Radiergummi und ein beweglicher Bleistift zum Schuljahresanfang
BSBZ (20. September 2012) - Eigentlich freuten sich ja gewiss alle Schülerinnen und Schüler des Bischof-Sproll-Bildungszentrums darauf, dass nach den anstrengenden Ferien endlich wieder die Schule startete. Damit die Freude auch noch nach dem ersten Pausengong bestehen bleiben sollte, haben die Verantwortlichen des Katholischen Schulwerks für Schüler und Lehrer ein "Schoklädle" verteilt. Dieses wurde wohlwollend und, weil wohlschmeckend, gerne angenommen. Zudem erhielten die neuen Erstklässler und die neuen Fünfer einen Radiergummi mit dem Bischof-Sproll-Bildungszentrums-Logo und einen beweglichen Bleistift in der Farbe des BSBZ. Diese beiden Aufmerksamkeiten erhalten auch noch die jetzigen Zweitklässler und Sechstklässler, weil im letzten Jahr das Begrüßungsgeschenk nicht rechtzeitig da war. Das Katholische Schulwerk Biberach e. V., beim alle Eltern Mitglied sind und mehr als 500 "passive" Mitglieder ihre Verbundenheit mit dem BSBZ zum Ausdruck bringen, sorgt aber nicht nur für Begrüßungsgeschenke zum Schuljahresanfang. Vielmehr wird auch in diesem Schuljahr ein interessantes Veranstaltungsprogramm geboten, das schon am Mittwoch, 10. Oktober beginnt. Jürgen Pelzer wird dabei Aufschlussreiches zum Thema Facebook in der Alten Aula des BSBZ vermitteln und den Besuchern der Veranstaltung die Möglichkeiten dieses sozialen Netzwerkes, aber auch dessen Gefahren, aufzeigen. Weitere Veranstaltungen, etwa eine mit Markus Hofmann, einem weithin bekannten Gedächtnistrainer, werden folgen und rechtzeitig bekannt gegeben. Zudem unterstützt das Katholische Schulwerk Biberach in vielfältiger Weise die Arbeit am Bischof-Sproll-Bildungszentrum. Sei dies durch finanzielle Zuschüsse für die Besinnungstage in den verschiedenen Klassenstufen oder für Exkursionen, Studienfahrten und andere Aktionen während des Schuljahres. Weiterhin kann über das KS, wie das Katholische Schulwerk abgekürzt heißt, auch schon mal unbürokratisch eine spürbare Unterstützung erfolgen, wenn für eine größere schulische Aktion gerade das Geld knapp wird. Im letzten Jahr wurde dann zur Freude der Schülerinnen und Schüler und des Kollegiums auch noch die Kletterwand in der Sporthalle aufgestellt. Finanziert wurde das 37.000-Euro-Projekt durch das Schulwerk. Insgesamt kann getrost behauptet werden, dass mit der Unterstützung des Elternvereins das "bunte" Schulleben am BSBZ noch farbiger und interessanter wird und viele Eltern, die ja auch mit ihrem Mitgliedsbeitrag die Aktivitäten des Vereins erst ermöglichen, froh und dankbar sind, wenn ihre Beiträge wiederum sinnvoll für die Schüler verwendet werden. Text und Foto: Günter Brutscher
→ zurück zur KS Startseite