Jetzt gibt’s was auf die Ohren!
Vom Lesen über das Schreiben und Sprechen zum Hören - Während des Wechsel- und Fernunterrichts hat die Klasse 6a des Gymnasiums ein Hörbuch zu Otfried Preußlers Roman „Krabat“ erstellt. Die Schülerinnen und Schüler haben zuhause oder über Gruppenvideokonferenzen auf Iserv alle Hörbuchtexte selbst geschrieben, Tonaufnahmen aufgenommen und Bilder zum Roman gestaltet. Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches, spannendes und fast drei Stunden umfassendes Hörbuch. Auf das gemeinsame Projektergebnis kann die ganze Klasse stolz sein! Mit dem Hörbuch können die Schülerinnen und Schüler außerdem zukünftige regnerische „Sofatage“ zuhause verschönern und verkürzen.
Einblicke in das fertige Hörbuch gibt das kleine Video. Viel Spaß damit!
Verwendete Medien: Otfried Preußler: Krabat; Vorlesetexte, Tonaufnahmen und Zeichnungen der Schülerinnen und Schüler der 6a; zusätzliche Bild-Internetquellen:
- www.thienemann-esslinger.de/buchhelden/krabat
- www.echtkind.de/thienemann-krabat-978-3-522-20234-3.html
- cms.sachsen.schule/lademo/mediengestaltung/hoerspiel-fuer-den-unterricht-in-audacity/
- enagiceu.com/page/business-opportunities
- www.gea.de/neckar-alb/kultur-in-der-region_artikel,-neuer-tonne-spielplan-spanischer-künstler-zeichnet-plakate-_arid,3819086.html
- goethe-gymnasium.berlin/index.php/2020/04/25/wer-auf-der-muehle-stirbt-bestimme-ich-ich-allein/
Text: Nadine Wiedergrün