GRUNDSCHULE

Die Grundschule wird zweizügig geführt. 
Es unterrichten circa 13 Lehrerinnen und Lehrer.

Die Grundschule besuchen etwa 220 Schülerinnen und Schüler.
Die Klassengröße liegt bei durchschnittlich 28 Schüler.
In die Klassenstufe 1 (Grundschule) werden allerdings nur 26 Schülerinnen und Schüler aufgenommen.

Schulleiterin
Alexandra Gaiser
Grund- und Werkrealschulrektorin i.K.
07351/3412-10
0174/6178317

Email

Stellvertretender Schulleiter
Martin Knaup
Konrektor i.K.
07351/3412-11
Email

Grundlage des Unterrichts

Grundlage des Unterrichts

an der Grund- und Werkrealschule ist der Marchtaler Plan mit den Elementen Morgenkreis, Freie Stillarbeit, Vernetzter Unterricht und Fachunterricht. Der Morgenkreis eröffnet die Schulwoche, die Freie Stillarbeit zielt auf die Persönlichkeitsentwicklung und fördert eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten und Lernen. Der Vernetzte Unterricht stellt Zusammenhänge dar und knüpft Verbindungen zur Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen. Mathematik, Englisch und Sport werden auch in der Grundschule im Fachunterricht erteilt. In der Werkrealschule kommen noch Technik, Hauswirtschaft und Informatik im Fachunterricht hinzu.

Fernlernstandards
→ Grundschule

Weitere Besonderheiten

Weitere Besonderheiten unserer Grundschule

  • Im Rahmen der Verlässlichen Grundschule werden die Schülerinnen und Schüler bei Bedarf vor und nach dem Unterricht qualifiziert betreut.
  • Für Familien mit erweitertem Betreuungsbedarf steht ein Hort an fünf Nachmittagen zur Verfügung.
  • Alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen lernen im Projekt "MoMo" die wichtigsten Musikinstrumente kennen.
  • In allen Klassen finden drei Stunden Sportunterricht pro Woche statt.
  • Spielstunden rhythmisieren den Vormittagsunterricht in den ersten beiden Klassen.
  • Alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse belegen verbindlich ein zweistündiges musisches Angebot nach Wahl.
  • Unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften stehen den Schülern offen.
  • Der Unterricht wird durch individuelle Förderangebote ergänzt.
  • Unsere Grundschüler haben ihren eigenen Pausenhof.

Erreichbarkeit Kollegium

Erreichbarkeit Kollegium

Sie erreichen uns per Mail unter

vorname.name@schule-bsbz.de

weitere Kontakte / Telefonnummern / ...

weitere Kontakte / Telefonnummern / ...

Sabine von Tomkewitsch
Sekretariat
07351/3412-19
sabine.tomkewitschdontospamme@gowaway.schule-bsbz.de

Markus Hinderhofer
Leiter Ganztagsbereich 
07351/3412-13
markus.hinderhoferdontospamme@gowaway.schule-bsbz.de 

Anmeldung

Anmeldung

Eine Anmeldung zum jeweils neuen Schuljahr kann durch eine Terminvereinbarung (07351/3412-19) und nach einem Aufnahmegespräch erfolgen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Für eine Anmeldung außerhalb dieser Zeit ist ebenfalls ein Aufnahmegespräch vorgesehen.
Ein Termin kann entweder über das Sekretariat oder direkt mit dem Schulleiter vereinbart werden.

Anmeldefomular für die Grundschule

Zur Seite Schulanmeldung

weiter zu → Werkrealschule → Realschule → Gymnasium → Ganztagsbereich → Startseite

Suche